Bekommt einen Einblick in Jugendbeteiligung, Tipps für mehr Beteiligung in Euren Angeboten und eine Anleitung für Jugendbeteiligungsformate.
Blog
KReateFUTURE 2024
Beim 3. Youth Science Camp KReateFUTURE konnten 50 Krefelder Schüler:innen Ideen entwickeln und mit Unternehmen und Hochschulen in Kontaktkommen.
Im Interview: Jiny Matty-Borlinghaus vom zdi-Zentrum Oberhausen
Im Interview erzählt Jiny Matty-Borlinghaus vom zdi-Zentrum Oberhausen, warum weibliche Vorbilder wichtig sind, was wir tun müssen, um Geschlechterklischees abzubauen und warum die zdi-Science League ein Projekt ist, mit dem genau dies gut funktioniert.
Unter der Lupe: Lebensräume der Zukunft
Zukünftige Lebensräume in der Stadt und auf dem Land ist der Fokus der zdi-Community in den nächsten Jahren. Welche technische Infrastruktur ist notwendig und welche Fachkräfte brauchen wir?
1. Spieltag der zdi-Science League abgeschlossen
Der erste Spieltag der neuen zdi-Science League Saison ist abgeschlossen und die Teams präsentierten erste Ideen, wie sich eine intelligente Haussteuerung im Smart City-Viertel der Zukunft umsetzen lassen könnte.
MINT-Community um einen Standort reicher: PhänomexX-Labor in Unna eröffnet
Am Freitag, den 17. November wurde an der Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna ein Schüler:innenlabor nach dem PhänomexX-Konzept eröffnet.
zdi goes Europe! – Förderung von MINT-Kompetenzen und -Netzwerken in Europa
Um auf europäischer Ebene zu diskutieren, wie MINT-Nachwuchsförderung gelingen kann, lud das MKW NRW in die NRW-Landesvertretung nach Brüssel ein.
MINT-Szene zu Gast in NRW
Am 20. November hat der MINT-Campus die deutschlandweite MINT-Szene zum MINT-Campus-Day nach Köln eingeladen, sich auszutauschen und in Workshops und Vorträgen gemeinsam zu lernen und zu lehren. Da darf auch die zdi-Community natürlich nicht fehlen!
zdi-Technikzentrum Waltrop eröffnet
Das neu eröffnete zdi-Technikzentrum Waltrop ist ein außerschulischer Lernort mit Vorbildcharakter. Die Landesinitiativen zdi.NRW und KAoA arbeiten hier zusammen für die Fachkräftesicherung in NRW.
MINT-Herbstreport 2023
Die Zahlen des MINT-Herbstreports 2023, herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW), überraschen – mit dem diesjährigen Frühjahrsreport im Hinterkopf – wenig. Die bereits hohe MINT-Lücke ist zwar durch den Konjunktureinbruch nicht weiter angewachsen. Die Prognosen für den MINT-Bereich sind leider nach wie vor eher düster. Es gibt aber auch gute Nachrichten: MINT-Berufe zeigen sich als absolut lukrativ!
Unter der Lupe: Wie wichtig vielfältige Perspektiven sind
Im Unter der Lupe Beitrag zum zdi-Heldinnen-Oktober beleuchten wir, warum die Perspektiven von Frauen in MINT so wichtig sind und welche Rolle sie in der zdi-Community spielen.
zdi-Roboterwettbewerb in der Kategorie Open-Robot
Am Burggymnasium in Essen fand der letzte zdi-Roboterwettbewerb in diesem Jahr statt. Dieser Beitrag präsentiert die Gewinnerteams und ihre Ideen in der Kategorie Open-Robot.