MINT-Szene zu Gast in NRW

„Gemeinsam MINT-Lernen und -Lehren gestalten”, das ist das Motto der diesjährigen MINTvernetzt-Aktionstage. Diese finden erstmals in Kooperation mit dem MINT-Campus statt, der neuen Lernplattform für die MINT-Community. Den Auftakt der Veranstaltung macht der MINT-Campus-Day, der am 20. November in Köln stattfindet. Die deutschlandweite MINT-Szene ist eingeladen, sich auszutauschen und in Workshops und Vorträgen gemeinsam zu lernen und zu lehren. Da darf auch die zdi-Community natürlich nicht fehlen!

zdi.NRW repräsentiert die NRW-weite MINT-Community

Die zdi-Community ist in Köln gleich mehrfach vertreten. Mit dem Workshop „MINT + Schule + Unternehmen + x = zdi” bietet das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt eine Mini-Fortbildung während des MINT-Campus-Day an. Hierbei geht es um Wissenstransfer und direkten Mehrwert für die eigene Arbeit. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Schulen und Unternehmen durch bedarfsgerechte Projekte dazu motiviert werden, sich selbstständig bei MINT-Aktiven zu melden – und nicht umgekehrt. Außerdem stellt das Netzwerk sein Erfolgsrezept für die „MINT-Rallye“  für vertiefte Berufs- und Studienorientierung vor.

MINT-Speeddating mit der zdi-Landesgeschäftsstelle

Eine Gruppe von Menschen, die in einem Büro auf einen Bildschirm schauen.
Bereits im Frühjahr durfte sich die zdi-Landesgeschäftsstelle mit dem MINTvernetzt-Team beim Speeddating austauschen.

In der zdi-Landesgeschäftsstelle laufen die Fäden der zdi-Community aus ganz NRW zusammen. Beim Speeddating stellen wir der deutschlandweiten MINT-Community die NRW-Gemeinschaftsoffensive vor: Wir geben Einblicke in die neu gestartete zdi-Science League und die erfolgreiche zdi-Heldinnen-Oktober-Kampagne und erläutern die Arbeit der zdi-Schüler:innenlabore und zdi-Netzwerke.

Eine Frau mit Brille lächelt vor einer weißen Wand. Das Bild zeigt Magdalena Hein, sie vertritt als Projektleiterin von zdi.NRW beim MINT-Campus-Day die zdi-Community.

Magdalena Hein, Projektleiterin von zdi.NRW, weiß, wie wertvoll Events wie dieser sind: „Der überregionale Austausch zu Guten-Praxis-Beispielen, der Einblick in andere Projekte und das Teilen von Erfahrungswissen – ich bin überzeugt davon, dass dies wesentliche Faktoren für eine engagierte und aktive bundesweite MINT-Community sind. Als zdi.NRW sind wir ein Teil davon. Wir freuen uns deshalb sehr, beim MINT-Campus-Day viele MINT-begeisterte Menschen zu treffen, von- und miteinander zu lernen und Impulse zu geben und mitzunehmen!“

Ihr möchtet auch beim MINT-Campus-Day dabei sein? Hier könnt Ihr euch anmelden:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Eine Gruppe von Menschen steht auf der Bühne vor einer Leinwand.

Allgemein, Schülerlabore

MINT-Community um einen Standort reicher: PhänomexX-Labor in Unna eröffnet

Ein Schild mit der Aufschrift „zdi“ vor einem Fenster. Durch das Fenster sieht man die Buchstaben NRW in Grün, Weiß und Rot und eine Europafahne leuchten.

Allgemein, Europa

zdi goes Europe! – Förderung von MINT-Kompetenzen und -Netzwerken in Europa

Die Besucher:innen und Teilnehmenden der Gesprächsrunde bei der Eröffnungsveranstaltung des zdi-Technikzentrums Waltrop stehen vor einem zdi-Banner und lächeln in die Kamera.

Allgemein

zdi-Technikzentrum Waltrop eröffnet