Mehr Reichweite für die zdi-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen. Das ist das Ziel der Förderrichtlinie, die das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Sommer 2024 erlassen hat. Die ersten Förderbescheide hat Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes am 19. November an fünf zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Münster übergeben
Kategorie: Allgemein
PhänomexX-Labor in Krefeld eröffnet
Am 7. November wurde am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld ein PhänomexX-Labor eröffnet. Somit wird das Gymnasium zu einem Standort für praxisnahe naturwissenschaftliche Bildung. Zwei Laborräume mit über 23 Stationen decken die Themenbereiche Erneuerbare Energie, Klimaschutz und Kunststoff ab.
zdi.NRW bekommt ein Maskottchen!
Vorhang auf für die zdi-Maskottchen: Ruby und Schräubchen! Nach vielen Skizzen, Brainstorming-Sessions und Abstimmungsrunden erhält zdi.NRW nun zum ersten Mal ein Maskottchen: Ruby, ein kreativer Roboter, und Schräubchen, der neugierige Dino, sind nun Bestandteil der „zdi-Familie“ und werden in der zdi-Kommunikation als Markenbotschafter:innen verwendet, um vor allem (aber nicht nur) die jüngere Zielgruppe anzusprechen.
Matilda-Effekt: Unsichtbare Heldinnen der Wissenschaft
Der Matilda-Effekt beschreibt das Phänomen der übersehenen Frauen, die einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft leisten, aber nicht dafür gewürdigt werden. In diesem Beitrag gehen wir auf den Matilda Effekt vor und stellen drei Beispiele vor.
Freiwilligendienst für die MINT-Bildung: PhänomexX-Science Buddy Mara Maier im zdi-Heldinnen-Portrait
Chemie-Studentin Mara Maier entdeckte dank des PhänomexX-zdi-Schüler:innenlabors in Ahlen schon früh ihre Leidenschaft für MINT. Im Rahmen ihres FSJ konnte sie selbst einen PhänomexX-Standort aufbauen und so ihre Leidenschaft weitergeben.
Von 0 auf 100 bei der zdi-Science League: Team Projekt Sandburg im zdi-Heldinnen-Portrait
Bei der zdi-Science League 2023/2024 mitzumachen, was für die Schülerinnen vom Team Projekt Sandburg eher eine spontane, verrückte Idee. Dass daraus der erste Platz erwachsen würde, hätten sich die vier jungen Frauen zu Beginn nicht träumen lassen. Für sie war es dabei eher Nebensache, das einzige reine Mädchenteam zu sein. Im Rahmen des zdi-Heldinnen-Oktobers haben wir mit drei der vier Teammitglieder über ihre Teilnahme, die Motivation und weibliche Vorbilder gesprochen.
Zukunftsberufe für Mädchen: Ein Dialograum für Lehrkräfte, Unternehmen und Erziehungsberechtigte
Zum Auftakt des diesjährigen zdi-Heldinnen-Oktobers lud zdi.NRW zum Austausch ein: Bei der Veranstaltung „Zukunftsberufe für Mädchen” kamen im World-Café-Format Lehrkräfte, Unternehmen und Erziehungsberechtigte darüber in den Dialog, wie junge Frauen für MINT-Berufe begeistert werden können.
MINT ist kreativ und keineswegs elitär! – Ida Hülsbusch im zdi-Heldinnen-Portrait
Die junge Physikstudentin und zdi-Urgestein Ida Hülsbusch berichtet von ihren Erfahrungen als weiblicher MINT-Nachwuchs und teilt ihre Einschätzungen, wie mehr weiblicher MINT-Nachwuchs gewonnen werden kann.
Unter der Lupe: Wie „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) und zdi.NRW zusammenarbeiten können
In diesem Beitrag möchten wir erläutern, was das Landesprogramm Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ist und wie eine Zusammenarbeit zwischen KAoA und zdi.NRW gelingen kann.
Gemeinsam in die Zukunft: Das zdi-Community-Event 2024
Am 6. September lud das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW die zdi-Gemeinschaft zum zdi-Community-Event 2024 nach Düsseldorf ein. Insgesamt 120 Menschen aus der NRW-weiten Community kamen der Einladung nach und in der sommerlichen Strand-Atmosphäre des RheinRiff zusammen, um gemeinsam in die Zukunft der MINT-Bildung zu blicken.
zdi beim NRW-Tag 2024
Im August fand in Köln der NRW-Tag statt. zdi.NRW war mit von der Partie und zeigte im Zelt der Wissenschaft die geballte Roboter-Power des zdi-Roboterwettbewerbs.
Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert kürt Gewinner:innen des zdi-Roboterwettbewerbs 2024
Am 22. Juni 2024 nahmen über 120 Schüler:innen in Mülheim an der Ruhr am Finale des 18. zdi-Roboterwettbewerbs teil. 20 Teams kämpften um einen Platz auf der Siegertreppe. In diesem Jahr drehte sich der Wettbewerb um das Thema „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“.