Hier findest du alle Informationen und Aktionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus NRW, die Lust auf MINT, also Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben. Du interessierst dich für alles rund um MINT oder Wissenschaft/Science im allgemeinen? Du kannst dir vorstellen, später eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher? Oder eigentlich weißt du noch gar nicht so richtig, was man in der Praxis mit Technik & Co. alles anfangen kann, würdest es aber gerne ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig! zdi.NRW bietet viele spannende kostenlose Kurse und Workshops rund um MINT.


Du suchst MINT-Kurse in deiner Region
Alle Kurse findet Ihr auf der zdi-Community-Plattform!

Lust mitzumachen?
Es gibt bei zdi.NRW viele Wege, wie du dich einbringen kannst. Du hast z.B. eine Idee für einen Kurs oder ein Projekt? Auf der MINT-Community kannst du direkt Kontakt mit den zdi-Netzwerken und zdi-Schülerlaboren in deiner Region aufnehmen und ihnen deine Wünsche und Anregungen schicken.

Wenn du oft an zdi-Kursen teilnimmst und zeigen möchtest, was man dort erleben kann, besteht die Möglichkeit einen Take Over bei unserem Instagram-Account (@mintblogger) zu machen. Bei einem Take Over “übernimmst” du einen Tag lang den Kanal, d.h. du machst Fotos/Videos und schreibst einen Text für einen Post oder erstellst Stories, die wir dann auf unserem Account veröffentlichen. Natürlich kannst du deine Erlebnisse auch einfach auf der MINT-Community teilen. Hier kannst du dich auch per Mail bei Fabio Mancarella melden.
Und wenn du wirklich tief eintauchen möchtest und zdi.NRW direkt unterstützen willst, kannst du dich im zdi-Jugendbeirat engagieren. Der zdi-Jugendbeirat ist ein Gremium aus Jugendlichen aus ganz NRW, das gemeinsam eigene Kurskonzepte entwickeln, über verschiedene Themen abstimmen und von den Netzwerken befragt der kann. Alle Infos haben wir hier zusammengefasst. Ansprechpartnerin ist hier Isabell Stollenwerk.






Angebote für Jugendliche:
zdi-Roboterwettbewerb
Beim zdi-Roboterwettbewerb könnt ihr mit euren Mitschüler:innen und euren selbst-programmierten Robotern in zwei Kategorien “Game” und “Performance” sowie zwei Altersklassen: Grundschule und weiterführene Schulen, gegeneinander in Lokal- und Regionalwettbewerben antreten. Am Ende findet ein großes NRW-Finale statt. Jedes Jahr steht unter einem neuen Motto. Mehr Informationen auf der MINT-Community.
Science Video Award
Ihr brennt für Science und Videos? Schickt uns eure selbstgemachten Videos rund um MINT und gewinnt tolle Preise. Der Science Video Award 2021 vergibt jedes Jahr tolle Preise wie einen Drehtag mit Science-YouTuber:innen. Alle Aktuellen Infos bekommt ihr hier. Mehr Informationen auf der MINT-Community.
YouthScienceCamp
Ein YouthScienceCamp ist ein besonderes Veranstaltungsformat, um Partizipation von Jugendlichen im MINT-Bereich voranzutreiben. Hier zählt: Mitdiskutieren und Meinung loswerden! Können Technik, Physik & Co. die Welt besser machen? Sind Superkräfte zu berechnen? Welche Erfahrungen mit spannenden Forschungsprojekten wurden gemacht? Beim YouthScienceCamp haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte und Erfahrungen zu teilen und sich außerhalb vom normalen Schulalltag auszutauschen.
zdi-Science League
In der zdi-Science League messen sich Teams zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Die Aufgabe ist in verschiedene Spieltage aufgeteilt, an welchen Punkte gesammelt werden. Die Einreichungen werden von einer Jury bewertet und natürlich winken den Gewinner:innen attraktive Preise! Die Aufgabe der aktuellen Saison befasst sich mit dem Thema „Smart Home“.
Ansprechpartner:innen

Fabio Mancarella
