Öffentliche Partnerschaften

Die zdi-Netzwerke und zdi-Schülerlabore arbeiten eng mit öffentlichen Partner:innen, wie Schulen, Städten, Gemeinden oder Kreisverbänden zusammen. Viele Schüler:innenlabore sind aus einer Kooperation einer Schule oder einer Stadt mit einer Hochschule oder einem Unternehmen entstanden. Aus diesem Grund ist der Großteil der zdi-Schüler:innenlabore an eine Schule oder Hochschule angegliedert.  

Auch die zdi-Netzwerke sind stets bemüht, Unternehmen und Hochschulen mit öffentlichen Partner:innen an einen Tisch zu bringen, um sich gemeinsam für den MINT-Nachwuchs in der Region stark zu machen.  

Beispiele für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Partner:innen:  

Schulen für Kranke in NRW – MINT-Bildung im Ausnahmezustand

Schulen für Kranke in NRW – MINT-Bildung im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche können aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit nicht am regulären Schulunterricht teilnehmen. Doch auch erkrankte Schüler:innen haben in Deutschland ein Recht auf schulische Bildung.

15 Jahre zdi: 2012 | Das Haus der kleinen Forscher – Eine Kooperation entlang der Bildungskette

15 Jahre zdi: 2012 | Das Haus der kleinen Forscher – Eine Kooperation entlang der Bildungskette

 „MINT Bildung entlang der Bildungskette“ ist einer der Leitsätze von zdi. Erfolgreiche MINT Bildung beginnt bereits im Kindergarten und mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ seit 2012 steht zdi ein starker Partner…

Mathematik praxisnah erleben! – Mathematikzentrum „MathZe“ im Rheinisch-Bergischen Kreis eröffnet

Mathematik praxisnah erleben! – Mathematikzentrum „MathZe“ im Rheinisch-Bergischen Kreis eröffnet

„Mathematik ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das Universum beschrieben hat“ sagte vor über 400 Jahren der Universalgelehrte Galileo Galilei. Seine Faszination für Mathematik teilen nicht alle Schüler:innen. Aber Mathematikunterricht geht auch…