Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Stefan und Philipp Lindner, den Gründern der Bonner Indoor Farm Urban Green, über Urban Framing und über ihre Aufgabe als Juroren bei der Science League.
Blog
Unter der Lupe: Wie nachhaltig ist die Raumfahrt?
Wie nachhaltig die Raumfahrt tatsächlich ist und welche Rolle die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) dabei spielen, lest Ihr hier.
Ministerin Ina Brandes besucht zdi-Lichtschwert-Kurs
Ministerin Ina Brandes aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat den zdi-Kurs „Bau‘ Dein eigenes Lichtschwert“ im zdi-Zentrum Lippe.MINT besucht.
zdi.NRW beim Zukunftstag im Landtag
Beim Zukunftstag im NRW-Landtag konnten sich Mädchen und Jungen über Berufe informieren, in denen ihr Geschlecht bisher eher unterrepräsentiert ist. zdi.NRW war mit vielen Ständen vertreten.
6 Tipps für die MINT-Mädchen-Arbeit …
Mit einem stabilen Mädchenanteil von etwa 45 % an den durchgeführten zdi-Maßnahmen zeigt sich die MINT-Mädchen-Arbeit bei zdi.NRW als besonders erfolgreich. Welche Maßnahmen tragen dazu bei?
Sternenkrieger – Baue dein eigenes Lichtschwert!
Cosplay trifft Technik! Du bist Cosplayer/in oder hast einfach Lust dein eigenes Sternenkriegeroutfit samt Lichtschwert anzufertigen? Dann komm in unseren Kurs in die MINT-Werkstatt in Dülmen!
zdi.NRW bietet Osterferienkurse in ganz NRW
In den Osterferien organisieren die zdi-Netzwerke in NRW viele verschiedene Mitmach-Kurse für Kinder und Jugendliche. In diesen Kursen können Schüler:innen außerhalb der Schulzeit MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für sich entdecken und ausprobieren.
„Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace“
Am 31. März präsentierte das Forschungsteam von „gender2technik“ die Ergebnisse des Projekts „Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace“. Die Frage: Wie wird Technikjournalismus für Mädchen und junge Frauen interessant? Bei der anschließenden Podiumsdiskussion besprach Kerstin Helmerdig von der zdi-Landesgeschäftsstelle die Ergebnisse mit anderen Expert:innen.
Im Interview: Jenny Kociemba und Elita Wiegand, Jurorinnen der zdi-Science League
Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Eilta Wiegand und Jenny Kociemba über ihre Aufgabe als Jurorinnen bei der Science League und darüber, wie Wettbewerbe nicht nur für MINT begeistern, sondern dabei auch MINT-Mädchen-Arbeit leisten können.
Science League: Erster Spieltag abgeschlossen
In der Science League – dem neuen Format von zdi.NRW – messen sich zehn Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Am 13. Februar ging der erste von insgesamt fünf Spieltagen zu Ende. Wie haben sich die Teams geschlagen? Und welche Lektionen konnten aus dem ersten Spieltag gezogen werden?
Mitmachen lohnt sich!
Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.
Unter der Lupe: Ohne neue Batterietechnologien keine Energiewende!
Batterien gehören zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende. Sie helfen uns, regenerative Energien zu speichern und auf fossile Rohstoffe zu verzichten. Was sind die notwendigen Schritte?