Vermittle Dein MINT-Wissen in einem Video und mach‘ mit beim Science Video Award 2022! Beim MINT-Videowettbewerb gibt es Preise zu gewinnen.
Blog
Der zdi-Feriensommer 2022
Wie zeigt sich Begeisterung für Nachhaltigkeit in den Ferienkursen? Wie lassen sich aktuelle Wissenschaftstrends verständlich umsetzen? Und wie finden Kunst und Design Eingang in die MINT-Bildung? In der Reihe zdi-Feriensommer 2022 möchten wir näher darauf eingehen.
KReateFuture 2022: Wie Schüler:innen und Wissenschaftler:innen gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln
Beim 2. KReateFuture Youth Science Camp konnten sich rund 60 Krefelder Schüler:innen Zukunftsideen zu Themen wie Ethik und Nachhaltigkeit entwickeln.
zdi-Sommerferien 2022: Diese MINT-Kurse bietet der Sommer
Die zdi-Netzwerke bieten auch in diesem Jahr unzählige MINT-Kurse während der Sommerferien an. Die meisten können wieder in Präsenz stattfinden, es finden sich aber auch digitale Angebote. Das diesjährige zdi-Motto RE•use | RE•duce | RE•cycle – aus Alt mach Neu findet sich in vielen der Kurse wieder.
Unter der Lupe: Jugendtrends bei der Berufswahl
Wie beschäftigen sich junge Menschen mit ihrem Berufsleben? An wen wenden sie sich und was kann zdi davon lernen?
zdi-Community-Event 2022
Bei angeregten Gesprächen und Vorträgen tauschte sich die zdi-Community über neue Trends aus: Welche aktuellen Forschungstrends sind für die MINT-Netzwerke besonders relevant?
Mit Robotern für den Umweltschutz
Schüler:innen programmieren beim 16. zdi-Roboterwettbewerb Roboter zum Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling. Zu den Gewinner:innen.
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt lässt „MINT-Rallye“ als Wortmarke eintragen
Die „MINT-Ralley“ ist nun in Steinfurt eine eingetragene Wortmarke. Sie soll die Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in der Region weiter festigen.
zdi-Roboterwettbewerb 2022 – Endlich wieder live und in Farbe!
Der zdi-Roboterwettbewerb 2022 startete am 30.3.2022. Die Qualifizierungen zum Finale laufen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
MINT-Förderung in NRW auch 2022 ausgezeichnet: zdi-Netzwerke erhalten diesjährige Qualitätssiegel
Die zdi-Netzwerke wurden von Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, mit dem zdi-Qualitätssiegel 2022 für die wertvolle Arbeit geehrt.
Girls’Day-Interview: „Nicht die Mädchen müssen sich ändern, sondern deren Umfeld“
Dr. Anneke Steegh, Wissenschaftlerin am IPN Kiel hat mit zdi.NRW über Prägung, Gender und die Frage gesprochen, wie wir Angebote gestalten können, um alte Rollenstereotype zu verändern.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Lehren und Lernen für eine bessere Welt
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie kann die zdi-Community ihr Angebot den BNE-Qualitätskriterien anpassen?