6 Tipps für die MINT-Mädchen-Arbeit …

Die Begrüßungsreden beim zdi-Mädchen-Camp sorgten bei den Schülerinnen für Begeisterung.

Mit einem stabilen Mädchenanteil von etwa 45 % an den durchgeführten zdi-Maßnahmen zeigt sich die MINT-Mädchen-Arbeit bei zdi.NRW als besonders erfolgreich. Welche Maßnahmen tragen dazu bei?

zdi.NRW bietet Osterferienkurse in ganz NRW

In den Osterferien organisieren die zdi-Netzwerke in NRW viele verschiedene Mitmach-Kurse für Kinder und Jugendliche. In diesen Kursen können Schüler:innen außerhalb der Schulzeit MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für sich entdecken und ausprobieren.

„Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace“

v.l.n.r.: Juliane Orth, Gesche Neusel, Kerstin Helmerdig, Elin, Annika, Vera Bauer, Prof. Dr. Susanne Keil © Martin J. Schulz

Am 31. März präsentierte das Forschungsteam von „gender2technik“ die Ergebnisse des Projekts „Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace“. Die Frage: Wie wird Technikjournalismus für Mädchen und junge Frauen interessant? Bei der anschließenden Podiumsdiskussion besprach Kerstin Helmerdig von der zdi-Landesgeschäftsstelle die Ergebnisse mit anderen Expert:innen.

Mitmachen lohnt sich!

Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.