Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Stefan und Philipp Lindner, den Gründern der Bonner Indoor Farm Urban Green, über Urban Framing und über ihre Aufgabe als Juroren bei der Science League.
Kategorie: Nachhaltige Energiewirtschaft
Kategorie für Beiträge zum Jahremotto 2023
Unter der Lupe: Wie nachhaltig ist die Raumfahrt?
Wie nachhaltig die Raumfahrt tatsächlich ist und welche Rolle die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) dabei spielen, lest Ihr hier.
Im Interview: Jenny Kociemba und Elita Wiegand, Jurorinnen der zdi-Science League
Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Eilta Wiegand und Jenny Kociemba über ihre Aufgabe als Jurorinnen bei der Science League und darüber, wie Wettbewerbe nicht nur für MINT begeistern, sondern dabei auch MINT-Mädchen-Arbeit leisten können.
Science League: Erster Spieltag abgeschlossen
In der Science League – dem neuen Format von zdi.NRW – messen sich zehn Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Am 13. Februar ging der erste von insgesamt fünf Spieltagen zu Ende. Wie haben sich die Teams geschlagen? Und welche Lektionen konnten aus dem ersten Spieltag gezogen werden?
Unter der Lupe: Ohne neue Batterietechnologien keine Energiewende!
Batterien gehören zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende. Sie helfen uns, regenerative Energien zu speichern und auf fossile Rohstoffe zu verzichten. Was sind die notwendigen Schritte?
Wie Geowissenschaften junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
zdi.NRW begeistert mit Kursen in Schüler:innenlaboren und Projekten vor Ort junge Menschen für Nachhaltigkeitsthemen und sorgt so für mehr Engagement.
Unter der Lupe: Nachhaltige Energiewirtschaft
Der Erfolg nachhaltiger Energiewirtschaft liegt im intelligent verzahnten Mix erneuerbarer Energien. Wie kann das gelingen und welche Herausforderungen gibt es?