Die Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs in NRW
Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.
zdi – Gemeinsam forschen und verstehen
Mit über 5.000 Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft ist zdi.NRW europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 100 Schüler:innenlabore bieten Kindern, Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen Raum, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.
Entdecke viele Angebote und Ferienkurse rund um das Thema MINT in NRW. Wolltest du schon immer mal ein Laserschwert bauen oder wissen was Urban Gardening bedeutet? Dann melde dich bei der MINT-Community an.
Erdwärme, Solarenergie, Windkraft oder Biomasse – diese Kraftstoffe sollen die Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen in Zukunft befeuern. Dazu braucht es den Einsatz moderner Technik und diese Technik will genutzt, verstanden, erfunden und weiterentwickelt werden…
Der MINT-Buchclub liefert Tipps zum Vorlesen und Selbstlesen. Hier werden alle fündig, die auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, in dem es sich – mal ganz nebenbei, mal ganz präsent – um MINT-Themen dreht…
Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Stefan und Philipp Lindner, den Gründern der Bonner Indoor Farm Urban Green, über Urban Framing und über ihre Aufgabe als Juroren bei der Science League.
Ministerin Ina Brandes aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat den zdi-Kurs "Bau' Dein eigenes Lichtschwert" im zdi-Zentrum Lippe.MINT besucht.
Beim Zukunftstag im NRW-Landtag konnten sich Mädchen und Jungen über Berufe informieren, in denen ihr Geschlecht bisher eher unterrepräsentiert ist. zdi.NRW war mit vielen Ständen vertreten.
Mit einem stabilen Mädchenanteil von etwa 45 % an den durchgeführten zdi-Maßnahmen zeigt sich die MINT-Mädchen-Arbeit bei zdi.NRW als besonders erfolgreich. Welche Maßnahmen tragen dazu bei?
Cosplay trifft Technik! Du bist Cosplayer/in oder hast einfach Lust dein eigenes Sternenkriegeroutfit samt Lichtschwert anzufertigen? Dann komm in unseren Kurs in die MINT-Werkstatt in Dülmen!
In den Osterferien organisieren die zdi-Netzwerke in NRW viele verschiedene Mitmach-Kurse für Kinder und Jugendliche. In diesen Kursen können Schüler:innen außerhalb der Schulzeit MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für sich entdecken und…
Am 31. März präsentierte das Forschungsteam von "gender2technik" die Ergebnisse des Projekts "Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace". Die Frage: Wie wird Technikjournalismus für Mädchen und junge Frauen interessant? Bei der anschließenden Podiumsdiskussion besprach…
Förderung
Verschiedene Akteure tragen mit unterschiedlichen Leistungen dazu bei, die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW zu einer echten Erfolgsgeschichte zu machen!
So setzt die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit inzwischen einen großen Teil ihrer Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung über zdi-BSO-MINT um. Auch europäische Fördermittel stärken die Initiative. Gelder aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE-zdi) helfen zum Beispiel beim Ausbau dezentraler Laborangebote und der systematischen Gewinnung neuer Unternehmenspartner für die zdi-Netzwerke.
BSO-MINT
Kurse und Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich.