• Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • English
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • NEWS
      • BLOG
      • NEWSLETTER
      • MINTspiriert! – der zdi-Podcast
    • ÜBER zdi.NRW
      • zdi.NRW
        • HINTERGRUNDINFOS
        • zdi-NETZWERKE
        • zdi-SCHÜLER:INNENLABOR
        • GUTE zdi-PRAXIS
      • QUALITÄTSSICHERUNG
      • PARTNER:INNEN & GREMIEN
        • STRATEGIEKREIS
        • JUGENDBEIRAT
        • UNTERNEHMEN
        • HOCHSCHULEN
        • ÖFFENTLICHE PARTNERSCHAFTEN
        • PARTNER:IN WERDEN
      • BUNDESWEITE VERNETZUNG
      • SCHULUNGEN & EVENTS
        • zdi-AKADEMIE
        • zdi-Community Event
      • FÖRDERUNG
        • zdi-BSO-MINT
        • EFRE-zdi
        • Förderung von zdi-Netzwerken
      • BOTSCHAFTER:INNEN
    • UNSERE FOKUSTHEMEN
      • MÄDCHENFÖRDERUNG
      • zdi IN EUROPA
      • MINTplus
    • MI(N)Tmachen
      • zdi-COMMUNITY-PLATTFORM
      • KINDER UND JUGENDLICHE
      • LEHRKRÄFTE
      • MINT-AKTIVE
      • MINT-BUCHCLUB
    Search
    Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie Enter
    • NEWS
      • BLOG
      • NEWSLETTER
      • MINTspiriert! – der zdi-Podcast
    • ÜBER zdi.NRW
      • zdi.NRW
        • HINTERGRUNDINFOS
        • zdi-NETZWERKE
        • zdi-SCHÜLER:INNENLABOR
        • GUTE zdi-PRAXIS
      • QUALITÄTSSICHERUNG
      • PARTNER:INNEN & GREMIEN
        • STRATEGIEKREIS
        • JUGENDBEIRAT
        • UNTERNEHMEN
        • HOCHSCHULEN
        • ÖFFENTLICHE PARTNERSCHAFTEN
        • PARTNER:IN WERDEN
      • BUNDESWEITE VERNETZUNG
      • SCHULUNGEN & EVENTS
        • zdi-AKADEMIE
        • zdi-Community Event
      • FÖRDERUNG
        • zdi-BSO-MINT
        • EFRE-zdi
        • Förderung von zdi-Netzwerken
      • BOTSCHAFTER:INNEN
    • UNSERE FOKUSTHEMEN
      • MÄDCHENFÖRDERUNG
      • zdi IN EUROPA
      • MINTplus
    • MI(N)Tmachen
      • zdi-COMMUNITY-PLATTFORM
      • KINDER UND JUGENDLICHE
      • LEHRKRÄFTE
      • MINT-AKTIVE
      • MINT-BUCHCLUB
    Search
    Zum Inhalt springen

    Kategorie: Smart Cities

    Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert kürt Gewinner:innen des zdi-Roboterwettbewerbs 2024

    Eine große Gruppe von Menschen, darunter Kinder und Erwachsene in bunten Hemden, versammelt sich in einer Turnhalle zum zdi-Roboterwettbewerb. Die Teilnehmer halten stolz Medaillen und Trophäen hoch. Am Boden sind mehrere Robotermatten zu sehen.

    Am 22. Juni 2024 nahmen über 120 Schüler:innen in Mülheim an der Ruhr am Finale des 18. zdi-Roboterwettbewerbs teil. 20 Teams kämpften um einen Platz auf der Siegertreppe. In diesem Jahr drehte sich der Wettbewerb um das Thema „Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft“.

    Kategorisiert in Allgemein, Lebensräume der Zukunft, Roboterwettbewerb, Smart Cities

    zdi-Science League-Finale: Jugendliche entwickeln kreative Lösungen für die Smart Cities von Morgen

    Ministerin Brandes mit den Gewinnerinnen der Science League 2023/24 auf einer Bühne.
    Ministerin Brandes mit den Gewinnerinnen der Science League 2023/24 auf einer Bühne.

    Am 8. Juni 2024 fand die Saison 2023/2024 der zdi-Science League ihren Abschluss in der Dortmunder Arbeitswelt Ausstellung (DASA). Die drei Teams mit den besten Smart-City-Modellen wurden durch Wissenschaftsministerin Ina Brandes ausgezeichnet.

    Kategorisiert in Allgemein, Science League, Smart Cities

    Wie das „Viertel der Zukunft” mit dem Klimawandel umgeht

    Das Architekturmodell der grünen Stadtentwicklung „Viertel der Zukunft“ zeigt Gebäude, Straßen, Brücken und Grünflächen.

    Zum 4. Spieltag der zdi-Science League stellten sich die Teams der Frage: Wie kann das Viertel vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden?

    Kategorisiert in Allgemein, Science League, Smart Cities

    Müllmanagement der Zukunft: zdi-Science League-Teams zeigen kreative Lösungen

    Eine mehrfarbige Robotermaschine, die auf einem Holztisch ausgestellt ist, im Hintergrund sind Modellhäuser zu sehen.

    Der 3. Spieltag der zdi-Science League Saison 2023/2024 ist beendet und die Teams haben ihre kreativen Ideen zur Bewältigung einer der drängendsten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaften präsentiert: das Müllmanagement im Viertel.

    Kategorisiert in Allgemein, Science League, Smart Cities

    KReateFUTURE 2024

    Ein Mann hält ein gelbes Papier mit einer Notiz darauf hoch. Die Notiz besagt: Mehr Biodiversität an Hausfassaden.
    © KReateFUTURE 2024

    Beim 3. Youth Science Camp KReateFUTURE konnten 50 Krefelder Schüler:innen Ideen entwickeln und mit Unternehmen und Hochschulen in Kontaktkommen.

    Kategorisiert in Allgemein, Lebensräume der Zukunft, Smart Cities

    Im Interview: Jiny Matty-Borlinghaus vom zdi-Zentrum Oberhausen

    Das Foto zeigt Jiny Matty-Borlinghaus, eine brünette Frau mit langen Haaren, die einen pinkfarbenen Pullover trägt und freundlich in die Kamera lächelt.

    Im Interview erzählt Jiny Matty-Borlinghaus vom zdi-Zentrum Oberhausen, warum weibliche Vorbilder wichtig sind, was wir tun müssen, um Geschlechterklischees abzubauen und warum die zdi-Science League ein Projekt ist, mit dem genau dies gut funktioniert.

    Kategorisiert in Allgemein, Lebensräume der Zukunft, Mädchenförderung, Science League, Smart Cities

    Unter der Lupe: Lebensräume der Zukunft

    Ein modernes Hochhaus. Die Balkone sind üppig grün bepflanzt, so dass das Haus fast wie ein grüner Quader, der in den Himmel reicht, ausssieht.

    Zukünftige Lebensräume in der Stadt und auf dem Land ist der Fokus der zdi-Community in den nächsten Jahren. Welche technische Infrastruktur ist notwendig und welche Fachkräfte brauchen wir?

    Kategorisiert in Allgemein, Smart Cities, Unter der Lupe

    1. Spieltag der zdi-Science League abgeschlossen

    Die Grafik zeigt Gruppen von Menschen vor einem städtischen Hintergrund mit Autos, Roboterarmen, Windrädern und Solarpanelen.

    Der erste Spieltag der neuen zdi-Science League Saison ist abgeschlossen und die Teams präsentierten erste Ideen, wie sich eine intelligente Haussteuerung im Smart City-Viertel der Zukunft umsetzen lassen könnte.

    Kategorisiert in Allgemein, Science League, Smart Cities

    Wie Geowissenschaften junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern

    Eine Schülerin untersucht mit Wärmebildkamera und Drohne das Stadtklima.
    Eine Schülerin untersucht mit Wärmebildkamera und Drohne das Stadtklima. © Universität Wuppertal

    zdi.NRW begeistert mit Kursen in Schüler:innenlaboren und Projekten vor Ort junge Menschen für Nachhaltigkeitsthemen und sorgt so für mehr Engagement.

    Kategorisiert in Allgemein, Nachhaltige Energiewirtschaft, Smart Cities

    Unterstützt und gefördert von:


    Über zdi.NRW


    • MINT-Förderung in NRW
    • Qualitätssicherung
    • Partner:innen & Gremien
    • Bundesweite Vernetzung
    • Schulungen und Events
    • Förderung
    • Botschafter:innen

    Unsere Fokusthemen


    • Mädchenförderung
    • MINTplus
    • zdi in Europa

    MI(N)T machen


    • zdi-Community-Plattform
    • Kinder und Jugendliche
    • Lehrkräfte
    • MINT-Aktive

    Rechtliches


    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    Presse


    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Download-Portal
    • Publikationen
    • Sitemap

    Wir sind bemüht, unsere Webseite so barrieresensibel wie möglich zu gestalten.
    Seid Ihr auf eine Barriere gestoßen oder habt konstruktives Feedback für uns? Dann meldet Euch gerne!