Engagiert für die MINT-Bildung in NRW
Sie arbeiten als Lehrer:in an einer Schule in NRW? Sie suchen immer wieder neue Wege, wie sie jungen Menschen MINT-Themen auch außerhalb des Unterrichts näherbringen können? Sie setzen eigene Projekte um oder suchen Partner:innen zur Vernetzung in NRW? Sie wollen Ihre Schüler:innen bei der Berufsorientierung und einer fundierten Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium begleiten und unterstützen?
Dann sind Sie bei zdi.NRW genau richtig! Vom Vorschulalter bis zum Schulabschluss bietet zdi.NRW viele spannende Angebote rund um MINT.

zdi-Angebote für Schüler:innen
Bei zdi.NRW können junge Menschen MINT praktisch ausprobieren: Zum Beispiel in Kursen, Workshops oder bei Projekten, in denen sie Programmieren lernen, eigene Forschungsprojekte umsetzen, mit 3D-Druckern arbeiten, in technischen Werkstätten arbeiten, löten, fräsen, und und und. Viele Partnerunternehmen bieten Schulklassen bei Unternehmensführungen exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Arbeitsalltags technischer Unternehmen. Mehr als 70 zdi-Schüler:innenlabore ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern praktische Laborerfahrungen und bieten auf die Lehrpläne abgestimmte Angebote.
In jeder Region organisieren die zdi-Ansprechpartner vor Ort regelmäßig ein vielfältiges Programm mit Kursen, Workshops und Aktionen. In vielen Fällen ist eine Anmeldung als Schulklasse oder Kurs möglich.
Alle Angebote der zdi-Netzwerke und -Schülerlabore finden Sie auf mint-community.de.
Veranstaltungen für Ihre Schüler:innen:
zdi-Roboterwettbewerb
Beim zdi-Roboterwettbewerb könnt ihr mit euren Mitschüler:innen und euren selbst-programmierten Robotern in zwei Kategorien “Game” und “Performance” sowie zwei Altersklassen: Grundschule und weiterführene Schulen, gegeneinander in Lokal- und Regionalwettbewerben antreten. Am Ende findet ein großes NRW-Finale statt. Jedes Jahr steht unter einem neuen Motto. Mehr Informationen auf der MINT-Community.
Science Video Award
Ihr brennt für Science und Videos? Schickt uns eure selbstgemachten Videos rund um MINT und gewinnt tolle Preise. Der Science Video Award 2021 vergibt jedes Jahr tolle Preise wie einen Drehtag mit Science-YouTuber:innen. Alle Aktuellen Infos bekommt ihr hier. Mehr Informationen auf der MINT-Community.
YouthScienceCamp
Ein YouthScienceCamp ist ein besonderes Veranstaltungsformat, um Partizipation von Jugendlichen im MINT-Bereich voranzutreiben. Hier zählt: Mitdiskutieren und Meinung loswerden! Können Technik, Physik & Co. die Welt besser machen? Sind Superkräfte zu berechnen? Welche Erfahrungen mit spannenden Forschungsprojekten wurden gemacht? Beim YouthScienceCamp haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Projekte und Erfahrungen zu teilen und sich außerhalb vom normalen Schulalltag auszutauschen.
zdi-Science League
Ab Januar 2023 startet die erste Science League-Saison in NRW. In dieser Liga messen sich Teams zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Die Aufgabe ist in verschiedene Spieltage aufgeteilt, an welchen Punkte gesammelt werden. Die Einreichungen werden von einer Jury bewertet und natürlich winken den Gewinner:innen attraktive Preise! Die Aufgabe der Pilotsaison befasst sich mit dem Thema „Inhouse-Farming“ bzw. urbane Produktion.
Landeskoordinator des MSB
Das Ministerium für Schule und Bildung hat für die zdi-Arbeit einen Landeskoordinator benannt. Studiendirektor Claas Niehues betreut im Auftrag des MSB die zdi-Zentren und zdi-Schülerlabore in inhaltlichen, schulorganisatorischen und schulfachlichen Fragen.
Bei Fragen zur inhaltlichen Gestaltung von Angeboten von Schulen mit außerschulischen Partnern organisatorischen und schulfachlichen Abstimmung solcher Maßnahmen nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Kontakt
StD Claas Niehues
Dienstort:
Wolfhelmschule Olfen-Datteln
Nordstraße 72
59399 Olfen
E-Mail schreiben