Mit einem stabilen Mädchenanteil von etwa 45 % an den durchgeführten zdi-Maßnahmen zeigt sich die MINT-Mädchen-Arbeit bei zdi.NRW als besonders erfolgreich. Welche Maßnahmen tragen dazu bei?
Autor: Katharina Glowalla
zdi.NRW bietet Osterferienkurse in ganz NRW
In den Osterferien organisieren die zdi-Netzwerke in NRW viele verschiedene Mitmach-Kurse für Kinder und Jugendliche. In diesen Kursen können Schüler:innen außerhalb der Schulzeit MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für sich entdecken und ausprobieren.
“Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace”
Am 31. März präsentierte das Forschungsteam von “gender2technik” die Ergebnisse des Projekts “Elektrotechnik statt Bibis Beauty Palace”. Die Frage: Wie wird Technikjournalismus für Mädchen und junge Frauen interessant? Bei der anschließenden Podiumsdiskussion besprach Kerstin Helmerdig von der zdi-Landesgeschäftsstelle die Ergebnisse mit anderen Expert:innen.
Im Interview: Jenny Kociemba und Elita Wiegand, Jurorinnen der zdi-Science League
Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Elita Wiegand und Jenny Kociemba über ihre Aufgabe als Jurorinnen bei der Science League und darüber, wie Wettbewerbe nicht nur für MINT begeistern, sondern dabei auch MINT-Mädchen-Arbeit leisten können.
Science League: Erster Spieltag abgeschlossen
In der Science League – dem neuen Format von zdi.NRW – messen sich zehn Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Am 13. Februar ging der erste von insgesamt fünf Spieltagen zu Ende. Wie haben sich die Teams geschlagen? Und welche Lektionen konnten aus dem ersten Spieltag gezogen werden?
Mitmachen lohnt sich!
Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.
Verlosung zur Eröffnung des MINT-Buchclubs
Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch internationaler “Verschenke ein Buch!”-Tag! Das nehmen wir uns zu Herzen und möchten Bücher verschenken!
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Wir haben den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2023 zum Anlass genommen, um mit FabLab-Managerin Nuria Robles über ihre Arbeit, die Bedeutung von internationaler Vernetzung und den Spaß am Gestalten zu sprechen.
Wie Geowissenschaften junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
zdi.NRW begeistert mit Kursen in Schüler:innenlaboren und Projekten vor Ort junge Menschen für Nachhaltigkeitsthemen und sorgt so für mehr Engagement.
“Von der Hand übers Herz ins Hirn”: Sprachbarrieren abbauen
Das zdi-Schüler:innenlabor und Schülerforschungszentrum KITZ.do in Dortmund arbeitet daran, Sprachbarrieren in MINT-Kursen abzubauen.
zdi-Mädchen-Camp: Schülerinnen erarbeiten Praxis-Ansätze zur Mädchenförderung im MINT-Bereich
Wie können wir Mädchen für MINT begeistern? Welche Wünsche, Anforderungen und Ideen hat die Zielgruppe selbst? Und warum sind mache Naturwissenschaften bei Mädchen beliebter als andere? Um diese und weitere Fragestellungen drehte sich am 28. Oktober das erste zdi-Mädchen-Camp in Frechen.
Vom zdi-Kurs ans Max-Planck-Institut: Pia Münstermann im Portrait
Im zdi-Heldinnen-Oktober 2022 portraitieren wir Pia Münstermann, Chemielaborantin am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung.