zdi-Science League: Spieltage 3 und 4 abgeschlossen

Team Mdadisi VZG

Es herrscht Bewegung in der Tabelle der zdi-Science League! Nachdem die Teams der zdi-Science League in den ersten beiden Spieltagen die Grundlagen für ihr Bürger:innen-Zentrum geschaffen haben, lag der Fokus von Spieltag 3 auf der inhaltlichen Ausgestaltung der geplanten Einrichtungen. Im gerade abgeschlossenen Spieltag 4 stand nun das Thema nachhaltige Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt.

Wissenschaftstransfer bei zdi.NRW

Ein gelungener Wissens- und Wissenschaftstransfer ist entscheidend für eine umfassende, praxisnahe und spannende Berufs- und Studienorientierung, weil dadurch aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zugänglich werden und sich mit der Berufswelt verknüpfen lassen. Ein gelungenes Beispiel ist der Wettbewerb pro8 der FH Aachen, an dem dank des örtlichen zdi-Zentrums auch Schüler:innen mitwirken dürfen.

KReateFUTURE 2025

Fotos: Thomas Lammertz

Am 27. Januar 2025 fand in der Mediothek Krefeld das vierte Youth Science Camp „KReateFUTURE” statt, organisiert vom zdi-Netzwerk KReMINTec. Rund 60 engagierte Schüler:innen aus Krefeld kamen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Wie klischeefreie Berufs- und Studienorientierung gelingen kann

Aus den Ergebnissen des Dialograums „Zukunftsberufe für Mädchen” haben wir wichtige Tipps für Unternehmen, Lehrkräfte und Eltern ableiten können. Im Dialograum konnten Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Vertreter:innen von Unternehmen in den Austausch darüber treten, wie sich Mädchen nachhaltig für MINT gewinnen lassen können.

PhänomexX-Labor in Krefeld eröffnet

© KReMINTec 2024

Am 7. November wurde am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld ein PhänomexX-Labor eröffnet. Somit wird das Gymnasium zu einem Standort für praxisnahe naturwissenschaftliche Bildung. Zwei Laborräume mit über 23 Stationen decken die Themenbereiche Erneuerbare Energie, Klimaschutz und Kunststoff ab.

Freiwilligendienst für die MINT-Bildung: PhänomexX-Science Buddy Mara Maier im zdi-Heldinnen-Portrait

Mara (links) als Science Buddy 2022 mit Reinhard Böhm von PhänomexX Ahlen an ihrer Schule. © Gymnasium Laurentianum

Chemie-Studentin Mara Maier entdeckte dank des PhänomexX-zdi-Schüler:innenlabors in Ahlen schon früh ihre Leidenschaft für MINT. Im Rahmen ihres FSJ konnte sie selbst einen PhänomexX-Standort aufbauen und so ihre Leidenschaft weitergeben.

Von 0 auf 100 bei der zdi-Science League: Team Projekt Sandburg im zdi-Heldinnen-Portrait

Team Projekt Sandburg erreicht mit ihrem Projekt Platz Eins bei der Science League 2023/24.

Bei der zdi-Science League 2023/2024 mitzumachen, was für die Schülerinnen vom Team Projekt Sandburg eher eine spontane, verrückte Idee. Dass daraus der erste Platz erwachsen würde, hätten sich die vier jungen Frauen zu Beginn nicht träumen lassen. Für sie war es dabei eher Nebensache, das einzige reine Mädchenteam zu sein. Im Rahmen des zdi-Heldinnen-Oktobers haben wir mit drei der vier Teammitglieder über ihre Teilnahme, die Motivation und weibliche Vorbilder gesprochen.