Die Abschlussveranstaltung des JugendIndeLabs (JIL) musste wegen der Corona-Pandemie digital stattfinden. Ziel des JIL ist es, junge Menschen in den Entwicklungsprozess rund um den Struktur- und Klimawandel einzubeziehen.
Blog
15 Jahre zdi | 2017 – Integration durch MINT made in NRW
2017 konnten acht Mädchen mit Migrationshintergrund bei der Firma Kaldewei fünf Ausbildungsberufe ausprobieren.
„Niemand braucht ein Schwert, um MINT-Heldin zu sein – nur einen wachen Verstand“
Zahlreiche Mädchen und junge Frauen engagieren und begeistern sich für MINT-Themen. Im zdi-Heldinnen-Oktober erzäht zdi ihre Geschichten, um auch andere zu inspirieren.
Aufruf der EU: Fördergelder für strategische Partnerschaften
Die Europäische Kommission hat in Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie einen zusätzlichen Aufruf für Erasmus+, Teilprogramm Strategische Partnerschaften, veröffentlicht.
MILeNa plus sucht neue MINT-Lehrkräfte in NRW – zdi-Regionen sind zur Mitarbeit eingeladen!
Das Projekt MILeNa (MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung) der RWTH Aachen möchte mehr junge Menschen für einen Beruf als MINT-Lehrkraft begeistern. Auf dem zdi-Barcamp stellte sich das Projekt vor.
Das Schiff der Naturwissenschaften – die MS Wissenschaft tourt durch Deutschland
Im August 2020 ist das Schiff MS-Wissenschaft mit der interaktiven Ausstellung Bioökonomie in Deutschland unterwegs.
Die Gründer von morgen! — Junge Unternehmer bei StartUp Teens
eigenes Produkt herstellen oder vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Das alles ermöglicht die Initiative #AachenStartUp.
Sommerferien 2020 – zdi bietet Ferienspaß in Ausnahmesituation
Trotz Corona-Pandemie kann die zdi-Community über 160 Ferienkurse für Schüler:innen anbieten und durchführen.
Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020 – Jetzt mitmachen!
Machen Sie mit beim zdi-Heldinnen-Oktober 2020 und melden Sie uns ihre Mädchen-Aktivitäten.
Kursmodule zum Thema Industrie 4.0 – kostenfreier Download möglich
Gemeinsam mit der OstWestfalenLippe GmbH hat die Universität Paderborn Kursmodule zum Thema Industrie 4.0 entwickelt.
15 Jahre zdi | 2011: Gute Praxis – Was können wir voneinander lernen?
2011 führte zdi die “Gute Praxis” bei ein. Ziel ist es, dass zdi-Koordinator:innen voneinander lernen und ihr Angebot gemeinsam weiter verbessern. Zwei Beispiele guter Praxis möchten wir hier vorstellen.
Vorankündigung: Europäische Fördermittel für strategische Partnerschaften in der digitalen Bildung
Die Europäische Kommission bereitet derzeit in Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie einen zusätzlichen Aufruf für Erasmus+, Teilprogramm Strategische Partnerschaften, vor. Die konkrete Ausschreibung soll im Herbst 2020 erfolgen.