Die Gründer von morgen! — Junge Unternehmer bei StartUp Teens

Eine Idee mit erfahrenen Mentoren entwickeln, sich mit anderen Gründern austauschen und am Ende ein eigenes Produkt herstellen oder vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Das alles ermöglicht die Initiative #AachenStartUp.

Das zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg veranstaltet hierzu jedes Jahr in Kooperation mit dem digitalHUB Aachen, der GründerRegion Aachen und der non-Profit Organisation StartUp Teens eine Informationsveranstaltung.
Dort erfahren Jugendliche zwischen 14 -19 Jahren von Unternehmer*innen welche spannenden Erfahrungen sie in der Selbstständigkeit gemacht haben und können Fragen zu allen wichtigen Themen rund ums Gründen stellen.

Dieses Jahr hat die zdi-Landesgeschäftsstelle Leander und Karl (beide 16 Jahre alt) bei ihrem Besuch von #AachenStartUp begleitet. Die beiden sind die Erfinder von 2bag. Diese Fahrradtasche kann mit einem einfachen Handgriff zum Rucksack umgemodelt werden kann.
„Das Besondere an StartUp Teens ist, dass wir durchgehend bei der Vernetzung und Entwicklung begleitet und unterstützt werden. Der persönliche Kontakt zu den Mentoren hilft uns enorm. Auch nach dem Finale ist die Reise mit StartUp Teens noch lange nicht vorbei.“, so die beiden im zdi-Interview.

Karl und Leander mit ihrem Produkt 2bag

Wie ihre Idee entstanden ist und wie auch du bei StartUp Teens mitmachen kannst, erklären Karl und Leander im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Eine Gruppe von Menschen steht drinnen, hält blaue Mappen mit Förderbescheiden in den Händen und posiert für ein Foto. Sie sind entweder in Business- oder Freizeitkleidung gekleidet, mit einer industriellen Umgebung im Hintergrund.

Allgemein, Förderung

zdi-Netzwerkförderung: Wissenschaftsministerin übergibt Förderbescheide im Regierungsbezirk Köln

Die Illustration macht Werbung für die zdi-Science League unter dem Motto: Das neue Bürger:innenzentrum. Es zeigt ein Gebäude mit vielen unterschiedlichen Menschen darin, die man durch die Fenster und außerhalb vom Gebäude sehen kann. Sie beschäftigen sich mit technischen Geräten und beobachten Pflanzen. Eine Drohne fliegt in der Nähe und ein Roboter ist in der Szene zu sehen.

Allgemein, Lebensräume der Zukunft, Science League

zdi-Science League in die nächste Saison gestartet

Im futuristischen Bild von „Ernährung Zukunft“ besteht eine vertikale Farm aus gestapeltem Grünzeug, während automatisierte Roboter in einer modernen Küchenumgebung fachmännisch Salat und Burger zubereiten.

Allgemein, Ernährung von morgen, Lebensräume der Zukunft, Unter der Lupe

Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen