Die Europäische Kommission bereitet derzeit in Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie einen zusätzlichen Aufruf für Erasmus+, Teilprogramm Strategische Partnerschaften, vor. Die konkrete Ausschreibung soll im Herbst 2020 erfolgen.
Blog
Der Science Video Award 2020
Aufruf für den Science Video Award 202o
Staatssekretär Kaiser erkundet virtuellen Escape-Room
Staatssekretär Kaiser beteiligt sich an einem Online-Ferienkurs bei dem die Escape-Room Technik eingesetzt wird.
Faszination Gehirn – Sommerferienkurs im Rhein-Sieg-Kreis
Zusammen mit dem neurowissenschaftlichen Forschungsinstitut caesar bot das zdi-Netzwerk : MINT im Rhein-Sieg-Kreis für Schüler*innen der Klassen 10 und 11 eine spannende Reise in die unendlichen Weiten des Gehirns.
Aufruf zum EFRE-Fotowettbewerb 2020
Zum zweiten Mal findet 2020 im Rahmen des Förderprogramms EFRE.NRW der Fotowettbewerb „Europa in meiner Region – EFRE aus meiner Perspektive“ statt.
Die Sommerferien beim zdi-Netzwerk Düsseldorf – Digital und kreativ die Zukunft entdecken
Bienensterben, Landflucht oder Umweltverschmutzung – diesen und weiteren Herausforderungen der Zukunft widmen sich 15 Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe beim Ferienworkshop „Leben in der Zukunft“.
Das Energiebündel – zdi-Guru Alexander Kamps im Porträt
zdi-Guru Alexander Kamps hat sein MINT-Wissen bereits in der 7. Klasse weitergegeben und rät allen Schüler:innen vor der Berufswahl in den MINT-Bereich reinzuschnuppern.
15 Jahre zdi | 2013: Von der Idee zum fertigen Produkt – Berufsrealität erleben im Schülerlabor tec4you-lab
Im tec4you-lab des Berufskollegs Brakel, das in Kooperation mit der Hochschule OWL entstanden ist, bekommen Schüler*innen einen Tag lang die Möglichkeit, ein Produkt selbstständig zu entwickeln, von der ersten Skizze bis zur Produktion.
15 Jahre zdi | 2012 – EFRE-zdi: Starke Unternehmens- und Bildungspartner in der zdi-Community
Viele Projekte und Angebote für Schüler*innen der zdi-Community entstehen aus Kooperationen mit Unternehmen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen in den Regionen. Gefördert werden diese mit EFRE-zdi.
Erstes digitales zdi-BarCamp: Hygiene-Konzepte, neue digitale Ansätze und Finanzierung
Zum ersten Mal hat das jährliche zdi-BarCamp digital stattgefunden: Über 80 Vertreter*innen aus der zdi-Community diskutierten über die MINT-Nachwuchsförderung in NRW. Damit ist das digitale zdi-BarCamp das bisher größte Online-BarCamp zum Thema MINT-Nachwuchsförderung in NRW. Erörtert wurden vor allem die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit mit Schulen sowie mit Unternehmen und weiteren Partnern, um Kindern und Jugendlichen spannende MINT-Angebote zu unterbreiten.
Sommerferien 2020 – Aktivitäten und Angebote der zdi-Community
Diese Sommerferien sind sicherlich für die meisten Schüler*innen, Lehrer*innen, Dozent*innen und Eltern eine ganz besondere Erfahrung. Die Corona-Krise hat das 2. Halbjahr in Schulen und außerschulischen Lernorten komplett lahmgelegt. Langsam gibt es immer mehr Lockerungen in Nordrhein-Westfalen, von denen auch die zdi-Community profitiert. Einige Regionen organisieren interessante Online- und auch Präsenzangebote. Dabei ist alles rund um die Programmierung einer App oder ein 3D Druck-Grundkurs, Mitmachexperimente oder die Escape-Room Technik.
15 Jahre zdi | 2016 – Sambia AG wird mit dem Deutschen Klimapreis ausgezeichnet
„Miteinander leben – voneinander lernen – füreinander da sein“ – unter diesem Motto bestehen seit 1986 Schulpartnerschaften zwischen der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (IDG) in Gladbeck, Standort der Geschäftsstelle des zdi-Zentrums I+I=Z.Gladbeck, und zwei Schulen in Sambia, Afrika.