Die zdi-Netzwerke und Schüler:innenlabore hatten auch in diesem Sommer wieder ein großes Angebot an Mitmachaktionen und Ferienkursen zu bieten. Dabei standen nicht nur Nachhaltigkeitsthemen im Fokus, auch das Thema des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum” wurde an vielen Standorten aufgegriffen. In diesem Rückblick zeigen wir eine kleine Auswahl aus dem breiten Spektrum der zdi-Aktivitäten.
Kategorie: Allgemein
Im Interview: Julia Krayer vom Fraunhofer UMSICHT über Pilze als nachhaltige Werkstoffe
Bereits seit 2019 forscht Julia Krayer vom Fraunhofer UMSICHT im Projekt „FungiFacturing” dazu, wie sich aus Pilzen und Pflanzenfasern erstellte Materialien nutzen lassen können. Im Interview erzählt sie uns, welche besonderen Herausforderungen und Eigenschaften diese nachhaltigen Materialien mit sich bringen und wie man diese Besonderheiten im Sinne des Wissenstransfers einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen kann.
zdi-Netzwerke erhalten Qualitätssiegel
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat die zdi-Netzwerke mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für ihre NRW-weite erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung ausgezeichnet.
EU-Projekt: Girls Go Circular
Das EU-finanzierte Projekt Girls Go Circular möchte die geschlechterspezifischen Unterschiede in den genannten Sektoren verringern. Seit 2023 sind alle Lerninhalte nun auch auf Deutsch verfügbar.
Ergebnisse Finale: zdi-Roboterwettbewerb 2023 / zdi-Science League
Am 17. Juni 2023 wurden die Gewinner:innenteams des diesjährigen zdi-Roboterwettbewerbs und der zdi-Science League in Mülheim an der Ruhr gekürt.
Gesprächsrunde: Die zdi-Science League Jury
Die Juroren der zdi-Science League sprechen über den Wettbewerb und über die Verantwortung der Wirtschaft bei der MINT-Nachwuchsförderung.
Im Interview: Mathe-YouTuber und Bildungsunternehmer Daniel Jung
Mathe-YouTuber und Bildungsunternehmer Daniel Jung spricht mit Gwendolyn Paul von zdi.NRW über Künstliche Intelligenz in der MINT-Bildung und über KI-Lernassistenten.
Deutschland fehlen fast 310.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
Der MINT-Frühjahrsreport 2023, herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW), zeigt in ernüchternden Zahlen die gravierenden Mängel an Fachkräften im MINT-Bereich auf, auf die Deutschland zukünftig zusteuern wird. Es gibt aber auch positive Entwicklungen, darunter auch die Zuwächse von Frauen in MINT-Berufen.
Unter der Lupe: Wie nachhaltig ist die Raumfahrt?
Wie nachhaltig die Raumfahrt tatsächlich ist und welche Rolle die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) dabei spielen, lest Ihr hier.
zdi.NRW beim Zukunftstag im Landtag
Beim Zukunftstag im NRW-Landtag konnten sich Mädchen und Jungen über Berufe informieren, in denen ihr Geschlecht bisher eher unterrepräsentiert ist. zdi.NRW war mit vielen Ständen vertreten.
Mitmachen lohnt sich!
Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.
Verlosung zur Eröffnung des MINT-Buchclubs
Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch internationaler “Verschenke ein Buch!”-Tag! Das nehmen wir uns zu Herzen und möchten Bücher verschenken!