Die zdi-Netzwerke und Schüler:innenlabore hatten auch in diesem Sommer wieder ein großes Angebot an Mitmachaktionen und Ferienkursen zu bieten. Dabei standen nicht nur Nachhaltigkeitsthemen im Fokus, auch das Thema des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum” wurde an vielen Standorten aufgegriffen. In diesem Rückblick zeigen wir eine kleine Auswahl aus dem breiten Spektrum der zdi-Aktivitäten.
Schlagwort: zdi-Netzwerke
zdi-Netzwerke erhalten Qualitätssiegel
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat die zdi-Netzwerke mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für ihre NRW-weite erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung ausgezeichnet.
6 Tipps für die MINT-Mädchen-Arbeit …
Mit einem stabilen Mädchenanteil von etwa 45 % an den durchgeführten zdi-Maßnahmen zeigt sich die MINT-Mädchen-Arbeit bei zdi.NRW als besonders erfolgreich. Welche Maßnahmen tragen dazu bei?
zdi-Akademie: Die Energiekrise und ihre Auswirkungen auf das Kursangebot der zdi-Community
Unter dem Motto „‘Winter is coming‘- aktuelle Krisen und ihre Auswirkungen auf den Inhalt der Kurse für Schüler/-innen“, fand im Rahmen der zdi-Akademie ein offener Austausch mit zdi-Akteur:innen statt.
Jubiläumsfeiern: 10 Jahre MINT-Nachwuchsförderung im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Krefeld
Regionalbetreuer Johannes Böhmer von der zdi-Landesgeschäftsstelle hat die Jubiläen der zdi-Netzwerke in Krefeld und dem Rheinisch-Bergischen Kreis besucht und ein paar Eindrücke mitgebracht.
Der zdi-Feriensommer 2022
Wie zeigt sich Begeisterung für Nachhaltigkeit in den Ferienkursen? Wie lassen sich aktuelle Wissenschaftstrends verständlich umsetzen? Und wie finden Kunst und Design Eingang in die MINT-Bildung? In der Reihe zdi-Feriensommer 2022 möchten wir näher darauf eingehen.
zdi-Community-Event 2022
Bei angeregten Gesprächen und Vorträgen tauschte sich die zdi-Community über neue Trends aus: Welche aktuellen Forschungstrends sind für die MINT-Netzwerke besonders relevant?
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und zdi.NRW: Lehren und Lernen für eine bessere Welt
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie kann die zdi-Community ihr Angebot den BNE-Qualitätskriterien anpassen?
3. Advent | Start der MINT-Bildungscluster – zdi als Exportschlager
Bei zdi.NRW schließen sich regionale MINT-Akteur*innen zu festen Netzwerken zusammen. Das Konzept ist erfolgreich und begeistert jährlich Tausende Schüler*innen für MINT.
15 Jahre zdi | 2006: zdi-Roboterwettbewerb für Schüler:innen in NRW
Seit 14 Jahren gibt es den zdi-Roboterwettbewerb. Er ist damit einer der größten landesweiten Lego-Roboterwettbewerbe in Europa und eignet sich besonders für den Einstieg in die Robotik. Wir erklären, warum der zdi-Roboterwettbewerb so erfolgreich ist.
Start der MINT-Community NRW: Social-Media-Plattform für zdi-Akteurinnen und MINT-Nachwuchs geht online
MINT-Community, die erste Social-Media-Plattform für MINT-Begeisterte in NRW wird im Oktober 2020 offiziell gestartet. Das
Facebook für MINT-Fans” ist einzigartig in Deutschland. Der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser hat die Präsentation der Plattform für die zdi-Community begleitet.
Upcycling oder Raketenantrieb – zdi bietet trotz Corona ein vielseitiges Ferienangebot
zdi-Netzwerke und –Schülerlabore haben über 120 Kurse in 25 Regionen und Städten in NRW in den Herbstferien angeboten! Drei Angebote möchten wir hier kurz vorstellen.