Am 20. November hat der MINT-Campus die deutschlandweite MINT-Szene zum MINT-Campus-Day nach Köln eingeladen, sich auszutauschen und in Workshops und Vorträgen gemeinsam zu lernen und zu lehren. Da darf auch die zdi-Community natürlich nicht fehlen!
Schlagwort: NRW
zdi-Technikzentrum Waltrop eröffnet
Das neu eröffnete zdi-Technikzentrum Waltrop ist ein außerschulischer Lernort mit Vorbildcharakter. Die Landesinitiativen zdi.NRW und KAoA arbeiten hier zusammen für die Fachkräftesicherung in NRW.
MINT-Herbstreport 2023
Die Zahlen des MINT-Herbstreports 2023, herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW), überraschen – mit dem diesjährigen Frühjahrsreport im Hinterkopf – wenig. Die bereits hohe MINT-Lücke ist zwar durch den Konjunktureinbruch nicht weiter angewachsen. Die Prognosen für den MINT-Bereich sind leider nach wie vor eher düster. Es gibt aber auch gute Nachrichten: MINT-Berufe zeigen sich als absolut lukrativ!
Unter der Lupe: Wie wichtig vielfältige Perspektiven sind
Im Unter der Lupe Beitrag zum zdi-Heldinnen-Oktober beleuchten wir, warum die Perspektiven von Frauen in MINT so wichtig sind und welche Rolle sie in der zdi-Community spielen.
zdi-Mädchen-Camp 2023: MINT-Bildungsangebote für alle
Am 26. Oktober fand zum Höhepunkt des diesjährigen Heldinnen-Oktobers zum zweiten Mal das zdi-Mädchen-Camp statt. Beim Mädchen-Camp kann die Community zeigen, was sie in Punkto MINT-Mädchen-Arbeit zu bieten hat. Die Angebote werden außerdem auf den Prüfstand gestellt: Was interessiert junge Menschen – allen voran Mädchen – wirklich und wie lässt sich Technikbegeisterung wecken? In über 13 Workshops konnten Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Gütersloh gemeinsam MINT-Bildungsangebote ausprobieren, unter die Lupe nehmen und Feedback geben.
Interview: Mädchen für Technik begeistern mit Juliane Orth und Gesche Neusel
Im Interview konnten wir mit Gesche Neusel und Juliane Orth von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg darüber sprechen, was Technik für Mädchen interessant macht. Auch persönliche Erfahrungen im MINT-Bereich kamen zum Tragen und die Bedeutung eines offenen Umgangs mit Fehlern.
Portrait: Phyllis Ndugire vom zdi-Zentrum cleverMINT
Bereits mit sechs Jahren begeistert sich Phyllis Ndugire für das Ingenieurswesen, promoviert heute an der Hochschule Rhein-Waal und leitet das an die Hochschule angeschlossene zdi-Zentrum cleverMINT. Im zdi-Heldinnen-Portrait beleuchten wir ihren Werdegang und die Bedeutung von starken Frauen-Netzwerken.
Portrait: Karin Ressel vom Technikzentrum Minden-Lübbecke
Wir haben Karin Ressel im Technikzentrum Minden-Lübbecke getroffen und stellen die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes im Heldinnen-Portrait vor.
zdi-Science League Teams ausgezeichnet
Mit stolzen fünf Teams war das Heriburg-Gymnasium Coesfeld bei der Pilotsaison der zdi-Science League vertreten. Diese wurden nun nachträglich für ihre Teilnahme ausgezeichnet.
zdi-Jugendbeirat berichtet vom Community-Event 2023
Anna-Marie vom zdi-Jugendbeirat war am 8. September beim zdi-Community-Event dabei und berichtet von ihren Eindrücken und Erlebnissen.
Jubiläum: 15 Jahre zdi-Zentrum ANTalive
Die Themen und Projekte des zdi-Zentrums ANTalive der letzten 15 Jahre waren bunt und vielseitig und hatten doch eines gemeinsam: Das Ziel, MINT für junge Menschen begreifbar, erfahrbar und erlebbar zu machen. Am 4. September feierte das Netzwerk sein 15-jähriges Bestehen.
Unter der Lupe: Easy-to-ignore-Gruppen und aufsuchende MINT-Bildung – Teil 1
In Teil 1 des Beitrags nehmen wir eine begriffliche Einordnung von Easy-to-ignore-Gruppen und aufsuchender MINT-Bildung vor.