Seit 15 Jahre engagiert sich zdi dafür, junge Menschen für MINT zu begeistern. Der zdi-Schultimer war die erste große Informationskampagne für Schüler:innen.
Blog
Interview: Infos rund um den MINT-Aktionsplan – Förderausschreibung für MINT-Cluster
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Februar 2019 einen bundesweiten MINT-Aktionsplan veröffentlicht. zdi befragte das Bundesministerium für Bildung und Forschung zurm Antragsverfahren und den inhaltlichen Schwerpunkten.
Unter der Lupe: Der lange Weg der Frauen in der Wissenschaft
Es lohnt sich, einen Blick auf die historische Frau in der Wissenschaft zu werfen, um heutige bildungspolitische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen und Fragstellungen in Bezug auf MINT und Mädchen besser einordnen zu können.
Von Dechiffrieren bis Programmieren – Die 19. NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster
Künstliche Intelligenz, Kryptoanalyse und Knotentheorie – 100 besonders interessierte und leistungsfähige Schüler*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen widmeten bei der 19. NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik komplexen Projekten in den Fächern Mathematik und Informatik.
zdi meets LeLa-Tagung 2019: Schülerlabore gestalten Zukunft
Zwei Tage lang haben Fachvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland Mitte März in Paderborn diskutiert, wie Schülerlabore Kinder und Jugendliche zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft befähigen können.
Kooperation zwischen Schule und Hochschule – Digitale Bildung im Fokus
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten das Anne-Frank-Gymnasium Werne und die Hochschule Hamm-Lippstadt kürzlich ihre Partnerschaft und stärken somit das MINT-Profil des Gymnasiums. Schulleiter Marcel Damberg und HSHL-Präsident Professor Dr. Klaus Zeppenfeld vereinbarten die gemeinsame Förderung von Schülerinnen und Schülern insbesondere in den MINT-Themenfeldern. Damit eröffnet die Hochschule Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums die Möglichkeit regelmäßiger Besuche des zdi-Schülerlabors auf dem Campus Hamm. Konkrete Angebote zur Studienorientierung, wie zum Beispiel Schnupperstudium, Gastvorträge oder Hochschulführungen werden individuell zwischen den Partnern vereinbart. Die Hochschule Hamm-Lippstadt geht mit dieser Zusammenarbeit ihre 19. Schulpartnerschaft ein. „Die Zusammenarbeit mit Schulen hat eine hohe Bedeutung für uns, denn wir möchten die Potentiale von MINT frühzeitig aufzeigen und Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrende begeistern“, sagt Zeppenfeld. Dass auch das „M“ in „MINT“ – die Mathematik – in all dem ein integraler Bestandteil ist, verdeutlichte Professor Dr. Peter Britz…
zdi-BarCamp #1: MINTMacher aus NRW
Was macht zdi im Weltall? Wie digital ist zdi.NRW bereits und welche Chancen und Herausforderungen für die MINT-Bildung bringt das mit sich? Wie können zdi-Netzwerke Jugendliche noch besser über Social-Media-Kanäle erreichen? Beim zdi-BarCamp #1 hat die zdi-Community zwei Tage lang diskutiert, zdi weitergedacht, sich ausgetauscht, vernetzt – und gelacht. Nach einem ersten Get-together in lockerer Runde am Vorabend im Neusser Hafen trafen sich am Veranstaltungstag rund 110 Teilnehmende in Neuss, darunter die Koordinatoren der mehr als 40 zdi-Netzwerke und Leitungen der zdi-Schülerlabore in NRW – trotz erheblicher Herausforderungen durch das Sturmtief Friederike. „Unser Ziel war, den Koordinatoren eine Möglichkeit zum Austausch zu bieten, bei dem sie Probleme diskutieren und Netzwerken können, sodass daraus vielleicht Arbeitskreise entstehen“, erklärt Kerstin Helmerdig von der zdi-Geschäftsstelle. Diese Möglichkeit wurde gerne angenommen und mit viel Leben gefüllt. Entsprechend des Veranstaltungsformats BarCamps waren im Vorfeld keine…