Kreativität trifft Wissenschaft: Finale der zdi-Science League 2025 in der DASA Dortmund

Team GREMbots erhält von Ministerin Brandes Pokal und Urkunde für den ersten Platz.

Am 17. Mai 2025 fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund das mit Spannung erwartete Finale der diesjährigen zdi-Science League statt. Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte die Preise an die Top drei aus insgesamt 19 Teams, die für die Saison 2024/2025 das “neue Bürger:innenzentrum” geplant haben.

zdi.NRW: MINT-Wettbewerbe der letzten 20 Jahre

Ministerin Brandes lässt sich die Projekte der Teilnehmenden zeigen.

Wettbewerbe gehören im MINT-Bereich einfach dazu – sie wecken Ehrgeiz, fördern Teamarbeit und machen Lust auf Wissenschaft. Auch bei zdi.NRW haben Wettbewerbsformate von Anfang an ihren festen Platz! Vom zdi-Roboterwettbewerb über den Science Video Award und die noch recht junge zdi-Science League: Die zdi-Wettbewerbe ermöglichen eine über mehrere Wochen andauernde Auseinandersetzung mit MINT-Themen. Sie fördern Teamarbeit und die Entwicklung von kreativen Lösungen. So bereiten diese Formate Schüler:innen darauf vor, aktuelle Herausforderungen zu meistern, komplexe Sachverhalte zu verstehen und spannende Berufsperspektiven zu entdecken.

zdi-Science League: Spieltage 3 und 4 abgeschlossen

Team Mdadisi VZG

Es herrscht Bewegung in der Tabelle der zdi-Science League! Nachdem die Teams der zdi-Science League in den ersten beiden Spieltagen die Grundlagen für ihr Bürger:innen-Zentrum geschaffen haben, lag der Fokus von Spieltag 3 auf der inhaltlichen Ausgestaltung der geplanten Einrichtungen. Im gerade abgeschlossenen Spieltag 4 stand nun das Thema nachhaltige Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt.

Von 0 auf 100 bei der zdi-Science League: Team Projekt Sandburg im zdi-Heldinnen-Portrait

Team Projekt Sandburg erreicht mit ihrem Projekt Platz Eins bei der Science League 2023/24.

Bei der zdi-Science League 2023/2024 mitzumachen, was für die Schülerinnen vom Team Projekt Sandburg eher eine spontane, verrückte Idee. Dass daraus der erste Platz erwachsen würde, hätten sich die vier jungen Frauen zu Beginn nicht träumen lassen. Für sie war es dabei eher Nebensache, das einzige reine Mädchenteam zu sein. Im Rahmen des zdi-Heldinnen-Oktobers haben wir mit drei der vier Teammitglieder über ihre Teilnahme, die Motivation und weibliche Vorbilder gesprochen.