zdi-Science League: 4. Spieltag abgeschlossen
Zum letzten Spieltag vor dem großen Finale widmen sich die Teams der zdi-Science League dem Klima in ihrem Viertel. Wie kann das Viertel der Zukunft vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden? Neue und innovative Lösungen sollen dabei helfen, die Bewohner:innen des Viertels vor extremen Wetterereignissen zu schützen. Der 4. Spieltag stand deshalb unter dem Motto: „Das Klima im Viertel (Warum wird es hier so warm?)“. Dazu sollten die Teams mindestens eine Maßnahme für ihr Viertel entwickeln und diese in einem kurzen Video präsentieren.
Kreativität und Innovation: Wie können wir uns vor Extremwetter schützen?
Die Folgen des Klimawandels sind durchaus vielfältig: Sie reichen von Hitzewellen und daraus resultierenden Dürreperioden und Waldbränden, über Starkregen und Flusshochwasser. Ebenso breit gefächert waren auch wieder die Lösungsansätze der Teams.
Viele Teams arbeiteten vor allem mit der Schaffung von Grünflächen, um einen CO²-Ausgleich zu gewährleisten. Um Hochwasser vorzubeugen, planten einige Teilnehmer:innen Dämme und Wassergräben ein. Eine weitere Idee waren Warnsysteme, um im Ernstfall frühzeitig die Bevölkerung informieren zu können. Durch den Verzicht auf versiegelte Flächen im Straßenbau wollten andere der Überhitzung in Städten entgegenwirken.
Nach Spieltag vier sind die „Viertel der Zukunft“ nun also auch gegen die Folgen des Klimawandels gewappnet. Den Teams ist es erfolgreich gelungen, beispielhafte Lösungen für ein stetig größer werdendes Problem zu finden.
Die aktuelle Tabelle:
Alle Infos zur zdi-Science League, den Teams und die Spieltag-aktuelle Tabelle findet Ihr auf der zdi-Community-Plattform: