Sarah (14), ist Schülerin am Gymnasium und hat von Herbst 2024 bis Sommer 2025 an der Girls’ Academy in Oberhausen teilgenommen. Im Programm konnte sie zusammen mit 13 weiteren Mädchen MINT ganz praxisnah erleben: in Workshops, in Unternehmen und im Austausch mit Vorbildern.
Schlagwort: Zukunft
Kreativität trifft Wissenschaft: Finale der zdi-Science League 2025 in der DASA Dortmund
Am 17. Mai 2025 fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund das mit Spannung erwartete Finale der diesjährigen zdi-Science League statt. Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte die Preise an die Top drei aus insgesamt 19 Teams, die für die Saison 2024/2025 das “neue Bürger:innenzentrum” geplant haben.
KReateFUTURE 2025
Am 27. Januar 2025 fand in der Mediothek Krefeld das vierte Youth Science Camp „KReateFUTURE” statt, organisiert vom zdi-Netzwerk KReMINTec. Rund 60 engagierte Schüler:innen aus Krefeld kamen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Gemeinsam in die Zukunft: Das zdi-Community-Event 2024
Am 6. September lud das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW die zdi-Gemeinschaft zum zdi-Community-Event 2024 nach Düsseldorf ein. Insgesamt 120 Menschen aus der NRW-weiten Community kamen der Einladung nach und in der sommerlichen Strand-Atmosphäre des RheinRiff zusammen, um gemeinsam in die Zukunft der MINT-Bildung zu blicken.
Unter der Lupe: Lebensräume der Zukunft
Zukünftige Lebensräume in der Stadt und auf dem Land ist der Fokus der zdi-Community in den nächsten Jahren. Welche technische Infrastruktur ist notwendig und welche Fachkräfte brauchen wir?
Im Interview: Mathe-YouTuber und Bildungsunternehmer Daniel Jung
Mathe-YouTuber und Bildungsunternehmer Daniel Jung spricht mit Gwendolyn Paul von zdi.NRW über Künstliche Intelligenz in der MINT-Bildung und über KI-Lernassistenten.
Deutschland fehlen fast 310.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
Der MINT-Frühjahrsreport 2023, herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW), zeigt in ernüchternden Zahlen die gravierenden Mängel an Fachkräften im MINT-Bereich auf, auf die Deutschland zukünftig zusteuern wird. Es gibt aber auch positive Entwicklungen, darunter auch die Zuwächse von Frauen in MINT-Berufen.
SMI 2021: Eine Woche voller Zahlen und Programmcodes
Sie haben eine Messstation für Umwelt-Daten gebaut, Geheimcodes entschlüsselt und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz mögliche Plätze zum Parken in der Innenstadt ermittelt.
Schüler:innen entwickeln im JugendIndeLab Konzepte für das Indeland
Der zweite Jahrgang des digitalen zdi-Schülerlabors JugendIndeLab hat seinen Abschluss gefeiert. Der Parlamentarische Staatssekretär im NRW-Wissenschaftsministerium, Klaus Kaiser, war begeistert von den Projekten…
Programmieren einfach gemacht durch zdi-Kurs “CyberSecurity”
Vor einem Jahr hat Nils Reuter vom zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt damit angefangen, Online-Kurse zu geben. Mittlerweile hat sich das Format etabliert und seine Kurse werden von einer treuen Community besucht.
Schulen für Kranke in NRW – MINT-Bildung im Ausnahmezustand
Viele Kinder und Jugendliche können aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit nicht am regulären Schulunterricht teilnehmen. Doch auch erkrankte Schüler:innen haben in Deutschland ein Recht auf schulische Bildung.
Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”
Im vergangenen Jahr initiierte das Nordrhein-Westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.” Ziel des Programmes ist es, die landesweiten Innenstädte und Zentren zu stärken und coronabedingtem Leerstand vorzubeugen.