Portrait: Raja Flüchter

Schon in der Grundschule war den Lehrkräften klar: Raja hat eine ganz klare Neigung für Sachkunde. Warum es trotzdem bis zur elften Klasse dauerte, bis ihre Leidenschaft für Biologie voll entbrannte und welche Rolle zdi.NRW dabei spielte, erzählt sie uns im zdi-Heldinnen-Portrait.

Von 0 auf 100 bei der zdi-Science League: Team Projekt Sandburg im zdi-Heldinnen-Portrait

Team Projekt Sandburg erreicht mit ihrem Projekt Platz Eins bei der Science League 2023/24.

Bei der zdi-Science League 2023/2024 mitzumachen, was für die Schülerinnen vom Team Projekt Sandburg eher eine spontane, verrückte Idee. Dass daraus der erste Platz erwachsen würde, hätten sich die vier jungen Frauen zu Beginn nicht träumen lassen. Für sie war es dabei eher Nebensache, das einzige reine Mädchenteam zu sein. Im Rahmen des zdi-Heldinnen-Oktobers haben wir mit drei der vier Teammitglieder über ihre Teilnahme, die Motivation und weibliche Vorbilder gesprochen.

Portrait: Phyllis Ndugire vom zdi-Zentrum cleverMINT

Bereits mit sechs Jahren begeistert sich Phyllis Ndugire für das Ingenieurswesen, promoviert heute an der Hochschule Rhein-Waal und leitet das an die Hochschule angeschlossene zdi-Zentrum cleverMINT. Im zdi-Heldinnen-Portrait beleuchten wir ihren Werdegang und die Bedeutung von starken Frauen-Netzwerken.

6 Tipps für die MINT-Mädchen-Arbeit …

Die Begrüßungsreden beim zdi-Mädchen-Camp sorgten bei den Schülerinnen für Begeisterung.

Mit einem stabilen Mädchenanteil von etwa 45 % an den durchgeführten zdi-Maßnahmen zeigt sich die MINT-Mädchen-Arbeit bei zdi.NRW als besonders erfolgreich. Welche Maßnahmen tragen dazu bei?