Dr. Silke Britzen erforscht als Astrophysikerin Schwarze Löcher. Und steckt andere mit ihrer Begeisterung für die Wissenschaft an.
Blog
Coding & Making in Bochum Langendreer – Zweiter Standort des zdi-Schülerlabors eröffnet
„In Bochum werden wieder Handys gelötet“ – so müsste eigentlich der erste Workshop im neuen zdi-Schülerlabor Innovation.Schule.Technik (Standort Stadtbibliothek Langendreer) heißen. Denn nach 8 Jahren Wartezeit haben die damals aus dem letzten Bochumer NOKIA-Werk geretteten hochwertigen Montagemöbel endlich einen neuen Standort gefunden. Die offizielle Eröffnung am 14. Oktober 2020 übernahm Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
zdi-BSO-MINT Programm: Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für das Beschaffungsvorhaben
matrix betreut seit mehreren Jahren als Zuwendungsempfängerin die Umsetzung des Programmes zdi-BSO-MINT. Dieses Programm wird im Rahmen der übergeordneten Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW umgesetzt deren Management, deren landesweite Koordination ebenfalls bei matrix liegt
Spotlight-Story | Mehr Mädchen in MINT – Empfehlungen aus Gütersloh
zdi-Zentrum pro MINT GT hat 2016 begonnen, sich systematisch zum Thema Mädchen und MINT auszutauschen. Damals wurde der Erfahrungsaustausch „Mehr Mädchen in MINT“ gestartet, an dem sowohl zdi-Vertreter*innen als auch Lehrkräfte, die im Gespräch mit Schülerinnen standen, teilgenommen haben. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen wir hier vor.
Faszination Wasser – Prof. Dr. Martina Havenith über ihre Forschungsleidenschaft
Welche Motivation bringt Frauen in die Forschung? Wie erleben sie es, als Wissenschaftlerin zu arbeiten? Und was geben sie jungen Mädchen, die sich für MINT interessieren, mit auf den Weg? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Martina Havenith-Newen im Interview.
Spotlight-Story | MINT4Mädchen: Hochschule und Berufswelt ein Jahr lang kennenlernen
Begeisterung für MINT entfachen – praxisnah, individuell und nachhaltig. Das ist das Ziel des Programmes MINT4Mädchen, welches seit November 2019 erfolgreich Mädchen und junge Frauen mit berufsspezifischen Aspekten von MINT-Disziplinen zusammenbringt.
Drei Frauen mit Nobelpreis 2020 ausgezeichnet
Drei Frauen haben 2021 den Nobelpreis für Naturwissenschaften erhalten. zdi gratuliert.
Wenige Vorgaben, unzählige Möglichkeiten: Das Förderprogramm zdi-BSO-MINT
Was steckt hinter dem Förderprogramm? Heinz Stöckemann von der zdi-Landesgeschäftsstelle liefert die Antworten im Interview.
Eine Biologin folgt dem Ruf des Herzens – Prof. Dr. Petra Kleinbongard im Portrait
Petra Kleinbongard ist Biologin und erforscht, wie das Herz besser vor Schäden durch einen Infarkt geschützt werden kann.
Herbstferien 2020 – Aktivitäten und Angebote der zdi-Community
Trotz der Widrigkeiten in Coronazeiten hat die zdi-community einige Aktivitäten für Schüler*innen in diesen Herbstferien geplant.
EFRE-zdi Projekt – Siegen und Olpe starten eine Mathematikinitiative
Mathematik ist für viele Schüler:innen nach wie vor zu abstrakt. Ein Projekt aus Olpe und Siegen will dies ändern.
Gemeinsam für MINT und Mädchen in NRW: zdi-Community zeigt ihre zdi-Heldinnen im Oktober
Zahlreiche Mädchen und junge Frauen begeistern sich für MINT-Themen. Im zdi-Heldinnen-Oktober erzählen sie ihre Geschichten.