Das Startchancenprogramm in Nordrhein‑Westfalen ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von Bund und Land mit dem Ziel, fokussiert Schulen in sozial herausfordernden Lagen zu fördern und Chancengerechtigkeit zu stärken. Nordrhein‑Westfalen investiert dafür über zehn Jahre insgesamt rund 4,6 Milliarden Euro – die Hälfte erfolgt über Bundesmittel, die andere Hälfte durch das Land NRW. Im Beitrag zeigen wir, wie das SCP und zdi.NRW kooperieren können.
Kategorie: Unter der Lupe
Berufsorientierung: Verstehen, wie junge Menschen ticken
Die Berufswahl ist für viele Jugendliche eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Die Integration von digitalen Tools und Sozialen Medien in den Orientierungsprozess kann Jugendlichen eine bessere und individuellere Unterstützung auf ihrer Reise durch die Berufsorientierung zu bieten.
Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen
zdi.NRW wirft mit dem Jahresthema 2025 einen “Blick auf die Ernährung der Zukunft”: Welche Lebensmittel werden wir in Zukunft essen? Wie lässt sich Nahrung herstellen, ohne die Umwelt zu belasten und das Tierwohl zu beeinträchtigen? Und welches Fachwissen sowie welche Berufsfelder sind notwendig, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Der Beitrag gibt einen Überblick über mögliche Antworten auf diese Fragen.
Unter der Lupe: Wie “Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA) und zdi.NRW zusammenarbeiten können
In diesem Beitrag möchten wir erläutern, was das Landesprogramm Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ist und wie eine Zusammenarbeit zwischen KAoA und zdi.NRW gelingen kann.
Hier geht es zu den MINT-Orten 2024.
Hier findet Ihr alle „versteckten” MINT-Orte, die wir im Juni besucht haben.
Unter der Lupe: Offene Ganztagsschulen (OGS) und die Angebote von zdi.NRW
Der Offene Ganztag an Grundschulen bietet ein spannendes Feld, das bisher noch wenig im Fokus der zdi-Community liegt. In diesem Beitrag untersuchen wir, welche Möglichkeiten sich der zdi-Community bieten.
Unter der Lupe: Jugendbeteiligung bei zdi
Bekommt einen Einblick in Jugendbeteiligung, Tipps für mehr Beteiligung in Euren Angeboten und eine Anleitung für Jugendbeteiligungsformate.
Unter der Lupe: Lebensräume der Zukunft
Zukünftige Lebensräume in der Stadt und auf dem Land ist der Fokus der zdi-Community in den nächsten Jahren. Welche technische Infrastruktur ist notwendig und welche Fachkräfte brauchen wir?
Unter der Lupe: Wie wichtig vielfältige Perspektiven sind
Im Unter der Lupe Beitrag zum zdi-Heldinnen-Oktober beleuchten wir, warum die Perspektiven von Frauen in MINT so wichtig sind und welche Rolle sie in der zdi-Community spielen.
Unter der Lupe: Easy-to-ignore-Gruppen und aufsuchende MINT-Bildung – Teil 1
In Teil 1 des Beitrags nehmen wir eine begriffliche Einordnung von Easy-to-ignore-Gruppen und aufsuchender MINT-Bildung vor.
Unter der Lupe: Easy-to-ignore-Gruppen und aufsuchende MINT-Bildung – Teil 2
Im zweiten Teil des Beitrags beleuchten wir, wo in der zdi-Community bereits aufsuchende MINT-Bildung stattfindet und welche Schritte noch eingeleitet werden können.
Unter der Lupe: Easy-to-ignore-Gruppen und aufsuchende MINT-Bildung – Teil 3
Im dritten Teil des Beitrags zeigen wir Ansätze und Praxisbeispiele auf, wie aufsuchende MINT-Bildung im zdi-Kontext gelingen kann und welche Schritte dafür notwendig sein werden.