Unter der Lupe: Das Startchancen-Progamm

Das Startchancenprogramm in Nordrhein‑Westfalen ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von Bund und Land mit dem Ziel, fokussiert Schulen in sozial herausfordernden Lagen zu fördern und Chancengerechtigkeit zu stärken. Nordrhein‑Westfalen investiert dafür über zehn Jahre insgesamt rund 4,6 Milliarden Euro – die Hälfte erfolgt über Bundesmittel, die andere Hälfte durch das Land NRW. Im Beitrag zeigen wir, wie das SCP und zdi.NRW kooperieren können.

zdi-Netzwerkförderung: Wissenschaftsministerin übergibt Förderbescheide im Regierungsbezirk Köln

Foto: © MKW NRW | Ralph Sondermann

Neues Jahr, neue Projekte: Die im Sommer 2024 erlassene zdi-Netzwerkförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes-Nordrhein Westfalen ermöglicht es den zdi-Netzwerken neue Projekte umzusetzen, die Reichweite ihrer Angebote zu erhöhen und so die außerschulische MINT-Bildung in NRW weiter zu stärken. Am Donnerstag, 9. Januar, haben acht zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Köln ihre Förderbescheide von Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes erhalten.

zdi-Netzwerkförderung stärkt außerschulische MINT-Bildung

Foto: © MKW NRW | Caroline Seidel

Mehr Reichweite für die zdi-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen. Das ist das Ziel der Förderrichtlinie, die das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Sommer 2024 erlassen hat. Die ersten Förderbescheide hat Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes am 19. November an fünf zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Münster übergeben