EFRE-zdi: Sieben Projekte von Jury zur Förderung empfohlen

Eine „Junior FabAcademy“ als digitale Plattform, ein Schülerlabor zum Thema „Food, Art & Technology“ und ein mobiles Labor für den ländlichen Raum – das sind nur drei von insgesamt sieben Projekten aus der zdi-Community, die nun von der EFRE-zdi-Jury zur Förderung empfohlen worden sind. Die letzte Antragsrunde in der Förderperiode bis 2020 fand damit Anfang September mit der Zusammenkunft der Jurymitglieder ihr Ende. Nun finalisieren die Antragssteller*innen ihre Unterlagen, damit die Projekte – hoffentlich – gegen Ende des Jahres einen Zuwendungsbescheid von der Bezirksregierung Detmold erhalten.

Ein paar Details zu den beantragten Projekten können wir jetzt schon verraten:

Die Hochschule Ruhr-West hat einen Aufstockungsantrag für das Oberhausener zdi-Schülerlabor MINTLab4U eingereicht. Ziel ist, das Angebot in Richtung Grundschulen auszubauen. In einem weiteren Antrag plant die Hochschule ein neues zdi-Schülerlabor, das die Themen Food, Art & Technology verbinden soll. Die Hochschule Rhein-Waal plant die „Junior FabAcademy“. Dies soll eine Online-Plattform sein, in der Schüler*innen sich dem Thema FabLab nähern können.

Die Hochschule der Bildenden Künste in Essen möchte in einem Schülerlabor den Bezug zwischen MINT und Kunst herstellen.
Die RWTH Aachen möchte ihr zdi-Schülerlabor RoboScope „mobil“ machen und somit ihr Angebot für den ländlichen Raum erweitern.
Das Technikzentrum Südwestfalen plant ein zdi-Schülerlabor in Hagen.
Die Universität Duisburg-Essen möchte mit Energie-MINT-Boxen ebenfalls ein mobiles Angebot aufbauen.

Das Gesamtvolumen dieser sieben Projekte liegt bei insgesamt ca. 800.000 Euro, wovon ca. 400.000 Euro durch EFRE-zdi gefördert werden sollen. Die Co-Finanzierung übernehmen die Partner (z. B. Mittel der Hochschule, zweckgebundene Spenden).

Alle Informationen zu dem Förderprogramm finden sich auf der EFRE-zdi-Seite.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Eine Gruppe von Menschen steht drinnen, hält blaue Mappen mit Förderbescheiden in den Händen und posiert für ein Foto. Sie sind entweder in Business- oder Freizeitkleidung gekleidet, mit einer industriellen Umgebung im Hintergrund.

Allgemein, Förderung

zdi-Netzwerkförderung: Wissenschaftsministerin übergibt Förderbescheide im Regierungsbezirk Köln

Eine Gruppe von Menschen steht drinnen mit Urkunden, darunter Förderbescheide, vor einem Transparent mit der Aufschrift „zdi Netzwerk Nordrhein-Westfalen“.

Allgemein, Förderung

zdi-Netzwerkförderung stärkt außerschulische MINT-Bildung

Förderung

zdi-Community aufgepasst: Neue Förderprogramme starten