Zusammen mit dem neurowissenschaftlichen Forschungsinstitut caesar bot das zdi-Netzwerk : MINT im Rhein-Sieg-Kreis für Schüler*innen der Klassen 10 und 11 eine spannende Reise in die unendlichen Weiten des Gehirns.
Autor: Claudia Mühlenfeld
Aufruf zum EFRE-Fotowettbewerb 2020
Zum zweiten Mal findet 2020 im Rahmen des Förderprogramms EFRE.NRW der Fotowettbewerb „Europa in meiner Region – EFRE aus meiner Perspektive“ statt.
Die Sommerferien beim zdi-Netzwerk Düsseldorf – Digital und kreativ die Zukunft entdecken
Bienensterben, Landflucht oder Umweltverschmutzung – diesen und weiteren Herausforderungen der Zukunft widmen sich 15 Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe beim Ferienworkshop „Leben in der Zukunft“.
Das Energiebündel – zdi-Guru Alexander Kamps im Porträt
zdi-Guru Alexander Kamps hat sein MINT-Wissen bereits in der 7. Klasse weitergegeben und rät allen Schüler:innen vor der Berufswahl in den MINT-Bereich reinzuschnuppern.
15 Jahre zdi | 2013: Von der Idee zum fertigen Produkt – Berufsrealität erleben im Schülerlabor tec4you-lab
Im tec4you-lab des Berufskollegs Brakel, das in Kooperation mit der Hochschule OWL entstanden ist, bekommen Schüler*innen einen Tag lang die Möglichkeit, ein Produkt selbstständig zu entwickeln, von der ersten Skizze bis zur Produktion.
15 Jahre zdi | 2012 – EFRE-zdi: Starke Unternehmens- und Bildungspartner in der zdi-Community
Viele Projekte und Angebote für Schüler*innen der zdi-Community entstehen aus Kooperationen mit Unternehmen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen in den Regionen. Gefördert werden diese mit EFRE-zdi.
Arbeit in zdi-Schülerlabor teutolab-biotechnologie mit LeLa-Preis ausgezeichnet
Der Bundesverband der Schülerlabore e.V. zeichnet herausragende Leistungen der MINT-Schülerlabore in Deutschland aus. Zu den Gewinnern in diesem Jahr gehörte auch das zdi-Schülerlabor teutolab-biotechnologie an der Universität Bielefeld.
Schüler:innen werden zu Medienprofis
In der Projektwoche der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich wurden 14 Schüler*innen zu Medienexperten ausgebildet.
2005 | 15 Jahre zdi: Wie alles begann…
Seit 15 Jahre engagiert sich zdi dafür, junge Menschen für MINT zu begeistern. Der zdi-Schultimer war die erste große Informationskampagne für Schüler:innen.
Interview: Infos rund um den MINT-Aktionsplan – Förderausschreibung für MINT-Cluster
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Februar 2019 einen bundesweiten MINT-Aktionsplan veröffentlicht. zdi befragte das Bundesministerium für Bildung und Forschung zurm Antragsverfahren und den inhaltlichen Schwerpunkten.
Unter der Lupe: Der lange Weg der Frauen in der Wissenschaft
Es lohnt sich, einen Blick auf die historische Frau in der Wissenschaft zu werfen, um heutige bildungspolitische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen und Fragstellungen in Bezug auf MINT und Mädchen besser einordnen zu können.
Von Dechiffrieren bis Programmieren – Die 19. NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster
Künstliche Intelligenz, Kryptoanalyse und Knotentheorie – 100 besonders interessierte und leistungsfähige Schüler*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen widmeten bei der 19. NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik komplexen Projekten in den Fächern Mathematik und Informatik.