Pilotprojekt wird Vorbild für Europa: 15 Jahre zdi-Netzwerk IST.Bochum

Klaus Kaiser mit Katharina Leitmann und Schülerin Judith.

Das erste zdi-Netzwerk hat sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einem weiteren Termin gratulierte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und sprach über MINT-Förderung in Bochum und NRW.

Das Marsroboter Sommercamp 2021 in Neuss

Sich beruflich im MINT-Bereich zu orientieren, erweist sich für viele Schüler:innen als Herausforderung. Um diesen Schwierigkeiten entgegen zu wirken, bietet zdi erfolgreich seit Jahren verschiedenste Kurse und Veranstaltungen an…

Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

Im vergangenen Jahr initiierte das Nordrhein-Westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.” Ziel des Programmes ist es, die landesweiten Innenstädte und Zentren zu stärken und coronabedingtem Leerstand vorzubeugen.

Forschen zu Hause – zdi-Zentrum Kreis Borken verleiht Roboter & Forscherkisten

Bee Bots, Blue Bots oder ozobots – nicht nur beim zdi-Zentrum Kreis Borken liegen Unmengen an tollem Bildungsmaterial seit Wochen ungenutzt in den Schränken. Die Borkener reagieren nun mit einer kreativen Lösung, um Roboter und Co. an junge Entdecker*innen zu vermitteln: Sie verleihen ihre Forscherkisten an private Haushalte. Mit vollem Erfolg!

Gladbacher zdi-Netzwerk geht mit digitaler Kommunikation innovativ durch die Krise

Was tun, wenn sich Partnertreffen nicht realisieren lassen? Wenn physischer Kontakt untersagt ist? Wie kann Netzwerkarbeit dann funktionieren? Die aktuelle Situation aufgrund der Corona-Pandemie zwingt die zdi-Community dazu, zahlreiche neue Lösungen für die Arbeit zu finden. In Mönchengladbach hat das zdi-Netzwerk nun anstatt eines Vor-Ort-Partnertreffens ein Video zur digitalen Kommunikation genutzt. Mit unerwartetem Erfolg.

Klaus Kaiser wendet sich an zdi-Community: “Stark in der Krise”

Anlässlich der Herausforderungen, die die zdi-Community derzeit bei der Arbeit aufgrund der Corona-Pandemie bewältigen müssen, hat sich der für zdi zuständige Parlamentarische Staatssekretär des NRW-Wissenschaftsministeriums, Klaus Kaiser, an die Akteur*innen vor Ort gewendet. In seinem Schreiben dankt er besonders für die Mühen, die die zdi-Netzwerke und zdi-Schülerlabore auf sich nehmen, um auch in dieser Situation tolle MINT-Projekte anzubieten.