Am 6. September lud das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW die zdi-Gemeinschaft zum zdi-Community-Event 2024 nach Düsseldorf ein. Insgesamt 120 Menschen aus der NRW-weiten Community kamen der Einladung nach und in der sommerlichen Strand-Atmosphäre des RheinRiff zusammen, um gemeinsam in die Zukunft der MINT-Bildung zu blicken.
Schlagwort: Netzwerk
zdi beim NRW-Tag 2024
Im August fand in Köln der NRW-Tag statt. zdi.NRW war mit von der Partie und zeigte im Zelt der Wissenschaft die geballte Roboter-Power des zdi-Roboterwettbewerbs.
zdi-Jugendbeirat berichtet vom Community-Event 2023
Anna-Marie vom zdi-Jugendbeirat war am 8. September beim zdi-Community-Event dabei und berichtet von ihren Eindrücken und Erlebnissen.
Jubiläum: 15 Jahre zdi-Zentrum ANTalive
Die Themen und Projekte des zdi-Zentrums ANTalive der letzten 15 Jahre waren bunt und vielseitig und hatten doch eines gemeinsam: Das Ziel, MINT für junge Menschen begreifbar, erfahrbar und erlebbar zu machen. Am 4. September feierte das Netzwerk sein 15-jähriges Bestehen.
Relaunch der zdi-Community-Plattform
Die zdi-Community-Plattform erstrahlt seit dem Relaunch im August 2023 in neuem Glanz! Nach einer umfangreichen Überarbeitung und Neugestaltung ist die Plattform jetzt noch übersichtlicher, einfacher zu nutzen und hat neue Funktionen erhalten.
zdi-Netzwerke erhalten Qualitätssiegel
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat die zdi-Netzwerke mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für ihre NRW-weite erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung ausgezeichnet.
Mitmachen lohnt sich!
Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Wir haben den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2023 zum Anlass genommen, um mit FabLab-Managerin Nuria Robles über ihre Arbeit, die Bedeutung von internationaler Vernetzung und den Spaß am Gestalten zu sprechen.
“Von der Hand übers Herz ins Hirn”: Sprachbarrieren abbauen
Das zdi-Schüler:innenlabor und Schülerforschungszentrum KITZ.do in Dortmund arbeitet daran, Sprachbarrieren in MINT-Kursen abzubauen.
zdi-Mädchen-Camp: Schülerinnen erarbeiten Praxis-Ansätze zur Mädchenförderung im MINT-Bereich
Wie können wir Mädchen für MINT begeistern? Welche Wünsche, Anforderungen und Ideen hat die Zielgruppe selbst? Und warum sind mache Naturwissenschaften bei Mädchen beliebter als andere? Um diese und weitere Fragestellungen drehte sich am 28. Oktober das erste zdi-Mädchen-Camp in Frechen.
zdi-Community-Event 2022
Bei angeregten Gesprächen und Vorträgen tauschte sich die zdi-Community über neue Trends aus: Welche aktuellen Forschungstrends sind für die MINT-Netzwerke besonders relevant?
zdi.NRW im Gespräch mit MINTvernetzt: “Wir wollen mit- und voneinander lernen”
Im Videocall sprechen Dr. Stephanie Kowitz-Harms (MINTvernetzt) und Magdalena Hein (zdi.NRW) über MINT-Bildung und gemeinsame Themen.