Mitmachen lohnt sich!

Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.

zdi-Mädchen-Camp: Schülerinnen erarbeiten Praxis-Ansätze zur Mädchenförderung im MINT-Bereich

v.l.n.r.: Landrat Frank Rock, Bürgermeisterin Susanna Stupp, Ministerin Ina Brandes, Schülerin Lena Engel, Chemielaborantin Pia Münstermann und zdi-Koordinator Axel Tillmanns

Wie können wir Mädchen für MINT begeistern? Welche Wünsche, Anforderungen und Ideen hat die Zielgruppe selbst? Und warum sind mache Naturwissenschaften bei Mädchen beliebter als andere? Um diese und weitere Fragestellungen drehte sich am 28. Oktober das erste zdi-Mädchen-Camp in Frechen.

zdi-Community-Event 2022

Bei angeregten Gesprächen und Vorträgen tauschte sich die zdi-Community über neue Trends aus: Welche aktuellen Forschungstrends sind für die MINT-Netzwerke besonders relevant?

Pilotprojekt wird Vorbild für Europa: 15 Jahre zdi-Netzwerk IST.Bochum

Klaus Kaiser mit Katharina Leitmann und Schülerin Judith.

Das erste zdi-Netzwerk hat sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einem weiteren Termin gratulierte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und sprach über MINT-Förderung in Bochum und NRW.

Das Marsroboter Sommercamp 2021 in Neuss

Sich beruflich im MINT-Bereich zu orientieren, erweist sich für viele Schüler:innen als Herausforderung. Um diesen Schwierigkeiten entgegen zu wirken, bietet zdi erfolgreich seit Jahren verschiedenste Kurse und Veranstaltungen an…

Das Sofortprogramm „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“

Im vergangenen Jahr initiierte das Nordrhein-Westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das Sofortprogramm „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ Ziel des Programmes ist es, die landesweiten Innenstädte und Zentren zu stärken und coronabedingtem Leerstand vorzubeugen.