zdi ist nun im Landeshaushalt verankert, das verkündete der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW Klaus Kaiser bei seinem Besucht des zdi-Zentrums in Köln.
Kategorie: Allgemein
Umweltschutz geht uns alle an – ein Themendossier
Die Themen Umweltschutz und Bekämpfung des Klimawandels stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und haben großen Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Aber auch das Leben jedes/r Einzelnen ist unterschiedlich stark betroffen. Viele junge Menschen möchten die Situation verändern und engagieren sich verstärkt für eine nachhaltige Umweltpolitik.
Das zdi-BarCamp 2021 – Zukunftsvisionen, Digitalität und gute Mädchen-MINT-Arbeit
Ende August haben sich mehr als 60 Vertreter:innen aus der zdi-Community im digitalen Raum zum 4. zdi-BarCamp getroffen. Diskutieren, sich austauschen, vernetzen und voneinander lernen – das Zusammenkommen der zdi-Community ist in der aktuellen Pandemie wichtiger denn je.
zdi.NRW beteiligt sich intensiv am Körber-Dialog MINT-Regionen
Zahlreiche zdi-Akteur:innen haben sich am diesjährigen Körber-Dialog MINT-Regionen beteiligt. In acht verschiedenen Workshops diskutierten MINT-Aukteure aus g
zdi-BSO-MINT Programm: Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für das Beschaffungsvorhaben
matrix betreut seit mehreren Jahren als Zuwendungsempfängerin die Umsetzung des Programmes zdi-BSO-MINT. Dieses Programm wird im Rahmen der übergeordneten Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW umgesetzt deren Management, deren landesweite Koordination ebenfalls bei matrix liegt
Drei Frauen mit Nobelpreis 2020 ausgezeichnet
Drei Frauen haben 2021 den Nobelpreis für Naturwissenschaften erhalten. zdi gratuliert.
Herbstferien 2020 – Aktivitäten und Angebote der zdi-Community
Trotz der Widrigkeiten in Coronazeiten hat die zdi-community einige Aktivitäten für Schüler*innen in diesen Herbstferien geplant.
Virtuelles Klassentreffen: Das MINT:Barcamp 2020
Am 18. September 2020 fand das erste digitale MINT:Barcamp der Körber-Stiftung statt. Hier gibt es den Nachbericht…
Die Gründer von morgen! — Junge Unternehmer bei StartUp Teens
eigenes Produkt herstellen oder vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Das alles ermöglicht die Initiative #AachenStartUp.
Erstes digitales zdi-BarCamp: Hygiene-Konzepte, neue digitale Ansätze und Finanzierung
Zum ersten Mal hat das jährliche zdi-BarCamp digital stattgefunden: Über 80 Vertreter*innen aus der zdi-Community diskutierten über die MINT-Nachwuchsförderung in NRW. Damit ist das digitale zdi-BarCamp das bisher größte Online-BarCamp zum Thema MINT-Nachwuchsförderung in NRW. Erörtert wurden vor allem die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit mit Schulen sowie mit Unternehmen und weiteren Partnern, um Kindern und Jugendlichen spannende MINT-Angebote zu unterbreiten.
Heute ist Weltumwelttag – Seit fast 50 Jahren sensibilisiert er für mehr Umweltbewusstsein
Seit 1972 gibt es den Weltumwelttag, ein weltweiter Aktionstag ausgerufen vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen. Damals tagte der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm. Und seitdem beteiligen sich jährlich am 5. Juni etwa 150 Nationen mit diversen Aktionen, um auf die Gefährdung des globalen Ökosystems hinzuweisen. Deutschland beteiligt sich seit 1976, zum Beispiel mit einem Umweltfestival und einer Fahrradsternfahrt in Berlin. Seit den 70er Jahren ist Umweltbewusstsein immer stärker in der deutschen Bevölkerung verankert. Für Kinder und Jugendliche unserer Zeit ist Nachhaltigkeit kein Fremdwort mehr.
Klaus Kaiser wendet sich an zdi-Community: “Stark in der Krise”
Anlässlich der Herausforderungen, die die zdi-Community derzeit bei der Arbeit aufgrund der Corona-Pandemie bewältigen müssen, hat sich der für zdi zuständige Parlamentarische Staatssekretär des NRW-Wissenschaftsministeriums, Klaus Kaiser, an die Akteur*innen vor Ort gewendet. In seinem Schreiben dankt er besonders für die Mühen, die die zdi-Netzwerke und zdi-Schülerlabore auf sich nehmen, um auch in dieser Situation tolle MINT-Projekte anzubieten.