Nina Woicke ist Ingenieurin der Verfahrenstechnik und selbstständige Beraterin und Produktentwicklerin. Ihr Herzensthema sind ganz besondere Kunststoffe und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. Um welche Kunststoffe es sich dabei handelt, warum Kunststoff per se nicht „böse“ ist und wie Nina Woicke dazu kam, ein Ingenieur:innen-Studium anzugehen – darüber hat sie mit Sandra Fleckenstein im #ForscherinnenFreitag-Podcast gesprochen.
Schlagwort: Mädchen
zdi-Heldinnen Polaroid-Aktion
Im Oktober 2022 stehen persönliche Geschichten, Projekte und Themen rund um MINT und Mädchen und junge Frauen im Fokus von zdi.NRW: Jeden Tag möchten wir eine Frau, die in einem MINT-Beruf arbeitet, eine MINT-Ausbildung macht oder ein MINT-Fach studiert vorstellen.
Digitales Praktikum in Köln – kreative Lösungen in Zeiten der Krise
Praktikumswoche in Köln bietet Schüler:innen praktische Einblicke in die Berufe Biolog:in, Medientechniker:inn und Elektrotechniker:in.
Marike Skiba möchte am Girls’Day andere Mädchen für MINT begeistern
Schülerin Marika Skiba dreht mit Begeisterung Biologie-Videos und hat schon viele Preise gewonnen. zdi befragte sie zu ihrer MINT-Begeisterung.
Die Macherin – zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch im Porträt
Anne Kleine-Berkenbusch leitet zusammen mit ihrem Mann die Firma Bäumer Heizung & Sanitär in Steinfurt. zdi redete mit ihr über Vorurteile über Frauen in MINT-Berufen.
Weltfrauentag: Sammle ein passendes Badge auf MINT-Community.de
Am Weltfrauentag bietet die zdi ein spannendes MINT-Quiz. Teilnehmer:innen könne einen Badge für ihren Lebenslauf sammeln.
15 Jahre zdi | 2006: zdi-Roboterwettbewerb für Schüler:innen in NRW
Seit 14 Jahren gibt es den zdi-Roboterwettbewerb. Er ist damit einer der größten landesweiten Lego-Roboterwettbewerbe in Europa und eignet sich besonders für den Einstieg in die Robotik. Wir erklären, warum der zdi-Roboterwettbewerb so erfolgreich ist.
Spotlight-Story | Klischeefrei weiblichen MINT-Nachwuchs gewinnen – Tipps für Unternehmen
Mit der Frage, wie Unternehmen Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen können, hat sich Dr. Inga Zeisberg vom zdi-Zentrum Münster beschäftigt. Welche Vorurteile existieren immer noch und wie gelingt es, diesen zu begegnen?
Eine Biologin folgt dem Ruf des Herzens – Prof. Dr. Petra Kleinbongard im Portrait
Petra Kleinbongard ist Biologin und erforscht, wie das Herz besser vor Schäden durch einen Infarkt geschützt werden kann.
Gemeinsam für MINT und Mädchen in NRW: zdi-Community zeigt ihre zdi-Heldinnen im Oktober
Zahlreiche Mädchen und junge Frauen begeistern sich für MINT-Themen. Im zdi-Heldinnen-Oktober erzählen sie ihre Geschichten.
15 Jahre zdi | 2017 – Integration durch MINT made in NRW
2017 konnten acht Mädchen mit Migrationshintergrund bei der Firma Kaldewei fünf Ausbildungsberufe ausprobieren.
„Niemand braucht ein Schwert, um MINT-Heldin zu sein – nur einen wachen Verstand“
Zahlreiche Mädchen und junge Frauen engagieren und begeistern sich für MINT-Themen. Im zdi-Heldinnen-Oktober erzäht zdi ihre Geschichten, um auch andere zu inspirieren.