zdi.NRW und KAoA bündeln Kräfte

Leverkusen, 14.11.2025:

Wie gelingt es, jungen Menschen in NRW den Weg in Ausbildung, Studium und Beruf noch wirkungsvoller zu ebnen? Dieser Frage widmete sich die gemeinsame Veranstaltung der Landesinitiativen Zukunft durch Innovation NRW (zdi.NRW) und Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) am Freitag, 14. November 2025 in der BayArena Leverkusen. Rund 115 Teilnehmende waren der Einladung des Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) sowie des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gefolgt.

zdi-Community schafft Zukunft

Am 11. und 12. September 2025 versammelte sich die zdi‑Community im Lokschuppen Bielefeld zum diesjährigen zdi-Community-Event für Austausch, gemeinsames Lernen und aktiv gestaltete Diskussionen: Menschen aus ganz NRW kamen zusammen, um Ideen zu teilen und MINT‑Bildung gemeinsam weiterzuentwickeln.

zdi.NRW meets MINT-Campus

zdi:NRW und der MINT-Campus haben eine Bildungskooperation abgeschlossen! Um dies zu feiern, kamen am 11. September über 100 Menschen aus der MINT-Community zusammen, um sich zu den Themen Künstliche Intelligenz und digitales Lernen auszutauschen.

Jubiläum: 15 Jahre zdi-Zentrum ANTalive

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Georg Mertens, Ralf Holtkötter, Wilhelm Grafen, Brigitte Capune-Kitka, Ina Brandes, Markus Ramers, Frank Peter Ullrich, Jennifer Gramm,Sybille Haußmann

Die Themen und Projekte des zdi-Zentrums ANTalive der letzten 15 Jahre waren bunt und vielseitig und hatten doch eines gemeinsam: Das Ziel, MINT für junge Menschen begreifbar, erfahrbar und erlebbar zu machen. Am 4. September feierte das Netzwerk sein 15-jähriges Bestehen.

Mitmachen lohnt sich!

Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.