Mitmachen lohnt sich!

MINT-Mach-Tag im zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis

Das Bild zeigt ein Schild, auf dem steht "MINT-Mach-Tag 24.02.2023 Gebäude 2". Ein Pfeil zeigt den Weg zum Gebäude.

Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) Schüler:innen und Lehrer:innen, Eltern, Unternehmen, Schulen, Berufskollegs und weitere Partner zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.

Regionale Unternehmen, Berufskollegs, Handwerkskammer und weitere Partner des zdi HSK führten an unterschiedlichen Stationen die MINT-Mach-Aktionen mit Schüler:innen durch. Es gab Einblicke in die Tätigkeiten unterschiedlicher Berufe im MINT-Bereich und zahlreiche Gelegenheiten zum Anfassen, Ausprobieren und Entdecken.

Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert lässt sich an der Station "Wasserstoff-Auto" der FH Südwestfalen von Prof. Dr. Jörg Kolbe den Wasserstoff-Antrieb erklären.
Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert lässt sich an der Station „Wasserstoff-Auto“ der FH Südwestfalen von Prof. Dr. Jörg Kolbe den Wasserstoff-Antrieb erklären.

Auch Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert (Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) nutze die Gelegenheit. An unterschiedlichen Stationen konnte sie einen Eindruck von verschiedenen MINT-Berufen gewinnen. In ihrem Grußwort bedankte sie sich für die erfolgreiche Arbeit des zdi-Netzwerkes HSK und die gelungene Vernetzung von Fachhochschule, Schulen, Unternehmen, Vereinen, Verbänden, Handwerkskammer und weiteren Partnerinnen und Partnern. Sie rief die Schüler:innen dazu auf, die Chance zu nutzen, sich auszuprobieren und ihren Wunschberuf zu entdecken. Denn MINT-Berufe sind Berufe mit besten Zukunftsaussichten.

Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Akteure. Er hob die wichtige Arbeit des zdi-Netzwerkes in der außerschulischen MINT-Bildung hervor.

Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises
Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises

Rund 200 Schüler:innen nutzen den Vormittag. In zwei Runden bearbeiteten sie unter anderem Gussteile, konstruierten Bauteile, errichteten ein Satteldach oder bauten ein Wasserstoff-Auto. Auch am Nachmittag kamen zahlreiche Schüler:innen. Zwischendurch begeisterten die Physikanten mit ihrer Wissenschaftsshow.

Wissenschaftsshow der Physikanten beim MINT-Mach-Tag.
Wissenschaftsshow der Physikanten beim MINT-Mach-Tag.
Wissenschaftsshow der Physikanten beim MINT-Mach-Tag.
Wissenschaftsshow der Physikanten beim MINT-Mach-Tag.
Station beim MINT-Mach-Tag
Station beim MINT-Mach-Tag
Station beim MINT-Mach-Tag
Station beim MINT-Mach-Tag

Weitere Berichte über Veranstaltungen und Aktionen der zdi-Netzwerke finden Sie hier:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Die Schüler:innen des Heriburg-Gymnasiums zeigen stolz die Preise der zdi-Science League und ihre Gewächshäuser.

Allgemein, Nachhaltige Energiewirtschaft, Science League

zdi-Science League Teams ausgezeichnet

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Stühlen in einem Raum.

Allgemein, Netzwerke

zdi-Jugendbeirat berichtet vom Community-Event 2023

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum und schaut sich eine Präsentation an.

Allgemein

zdi-Community-Event 2023