zdi-Community präsentiert Angebote im NRW-Landtag

Zum Zukunftstag am 22. April hat der nordrhein-westfälische Landtag seine Türen geöffnet und junge Menschen eingeladen, sie sich in Düsseldorf über verschiedene Berufsbilder zu informieren. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung in der Wandelhalle begrüßte die Vizepräsidentin des Landtags, Berivan Aymaz, die rund 180 Schüler:innen im Parlament.
Nach einem sehr lebendigen und interaktiven Einblick in die Arbeit des NRW-Parlaments ging es für die Besucher:innen weiter zu Aktivitäten Rund um Berufe im Bereich Technik, Handwerk und Naturwissenschaften, die an den Ständen in der Wandelhalle angeboten wurden. Auch die zdi-Community war hier vertreten und stellte ihre Angebote vor.
Vielseitiges MINT-Angebot
An den folgenden Ständen hatten die jungen Menschen die Möglichkeit, das vielfältige Angebot der zdi-Community im Detail zu erkunden:
Am Stand des zdi-Zentrum ANTalive konnten die Jugendlichen Handwerk sowohl virtuell als auch analog erleben: Mit den VR-Simulatoren der Handwerkskammer konnte virtuell lackiert werden.
Auch am Stand des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen konnte man in die virtuelle Realität abtauchen und Holz mit der Säge bearbeiten. Wer lieber “in echt” werkeln wollte, hatte dazu ebenfalls mit analogen Holzbaukästen die Gelegenheit.
mint4u – Das zdi-Netzwerk Bottrop und Oberhausen stelle sein Angebot Girls’ Academy vor und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit 3D-Druck kreativ auszutoben.
Das zdi-Zentrum BeST Wuppertal hatte nicht nur den Roboter Pepper im Gepäck, der besonders gut bei den Jugendlichen ankam. Hier konnten die Schüler:innen außerdem Paper Circuits kleben, also mit Strom leitenden Klebestreifen auf Papier Schaltkreise erstellen.
Am Stand des zdi-Schüler:innenlabors KITZ.do gab es Experimente von M über I und N bis T zu erleben: Es konnte mikroskopiert und programmiert werden, die ganze Bandbreite von MINT wurde den Schüler:innen hier vorgestellt.

Man konnte die Begeisterung für MINT bei den Jugendlich förmlich spüren. Ddie Stände waren gut besucht und die Exponate und Experimente kamen sehr gut an.
zdi.NRW setzt sich nicht nur zum Zukunftstag oder dem Girls’ Day & Boys’ Day für eine klischeefreie Berufs- und Studienorientierung ein. Jedes Jahr im zdi-Heldinnen-Oktober nehmen wir besonders weibliche Vorbilder im MINT-Bereich in den Fokus und zeigen, warum MINT für alle ist!