Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle spricht mit Eilta Wiegand und Jenny Kociemba über ihre Aufgabe als Jurorinnen bei der Science League und darüber, wie Wettbewerbe nicht nur für MINT begeistern, sondern dabei auch MINT-Mädchen-Arbeit leisten können.
Schlagwort: MINT
Science League: Erster Spieltag abgeschlossen
In der Science League – dem neuen Format von zdi.NRW – messen sich zehn Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Am 13. Februar ging der erste von insgesamt fünf Spieltagen zu Ende. Wie haben sich die Teams geschlagen? Und welche Lektionen konnten aus dem ersten Spieltag gezogen werden?
Mitmachen lohnt sich!
Am 24. Februar 2023 hatte das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) zum MINT-Mach-Tag in die Fachhochschule Südwestfalen eingeladen. Und das aus gutem Grund: das zdi-Netzwerk feierte zehn Jahre Trägerschaft durch die Fachhochschule Südwestfalen.
Verlosung zur Eröffnung des MINT-Buchclubs
Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch internationaler „Verschenke ein Buch!“-Tag! Das nehmen wir uns zu Herzen und möchten Bücher verschenken!
zdi-Mädchen-Camp: Schülerinnen erarbeiten Praxis-Ansätze zur Mädchenförderung im MINT-Bereich
Wie können wir Mädchen für MINT begeistern? Welche Wünsche, Anforderungen und Ideen hat die Zielgruppe selbst? Und warum sind mache Naturwissenschaften bei Mädchen beliebter als andere? Um diese und weitere Fragestellungen drehte sich am 28. Oktober das erste zdi-Mädchen-Camp in Frechen.
Interview: Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes
Im Podcast-Interview gibt Monika Lichtinghagen-Wirths Auskunft zu aktuellen Themen der Kreislaufwirtschaft, erklärt Begriffe wie „zirkuläre Wertschöpfung“ und geht auf die Arbeit der Leppe-Deponie ein.
Interview: Verfahrenstechnikerin Dr’in Nina Woicke über biobasierte Kunststoffe
Nina Woicke ist Ingenieurin der Verfahrenstechnik und selbstständige Beraterin und Produktentwicklerin. Ihr Herzensthema sind ganz besondere Kunststoffe und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. Um welche Kunststoffe es sich dabei handelt, warum Kunststoff per se nicht „böse“ ist und wie Nina Woicke dazu kam, ein Ingenieur:innen-Studium anzugehen – darüber hat sie mit Sandra Fleckenstein im #ForscherinnenFreitag-Podcast gesprochen.
zdi-Heldinnen Polaroid-Aktion
Im Oktober 2022 stehen persönliche Geschichten, Projekte und Themen rund um MINT und Mädchen und junge Frauen im Fokus von zdi.NRW: Jeden Tag möchten wir eine Frau, die in einem MINT-Beruf arbeitet, eine MINT-Ausbildung macht oder ein MINT-Fach studiert vorstellen.
Science Video Award 2022 – Der Countdown läuft zum MINT-Videowettbewerb
Vermittle Dein MINT-Wissen in einem Video und mach‘ mit beim Science Video Award 2022! Beim MINT-Videowettbewerb gibt es Preise zu gewinnen.
Der zdi-Feriensommer 2022
Wie zeigt sich Begeisterung für Nachhaltigkeit in den Ferienkursen? Wie lassen sich aktuelle Wissenschaftstrends verständlich umsetzen? Und wie finden Kunst und Design Eingang in die MINT-Bildung? In der Reihe zdi-Feriensommer 2022 möchten wir näher darauf eingehen.
KReateFuture 2022: Wie Schüler:innen und Wissenschaftler:innen gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln
Beim 2. KReateFuture Youth Science Camp konnten sich rund 60 Krefelder Schüler:innen Zukunftsideen zu Themen wie Ethik und Nachhaltigkeit entwickeln.
zdi-Sommerferien 2022: Diese MINT-Kurse bietet der Sommer
Die zdi-Netzwerke bieten auch in diesem Jahr unzählige MINT-Kurse während der Sommerferien an. Die meisten können wieder in Präsenz stattfinden, es finden sich aber auch digitale Angebote. Das diesjährige zdi-Motto RE•use | RE•duce | RE•cycle – aus Alt mach Neu findet sich in vielen der Kurse wieder.