Das BeST-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt öffnet seine Werkräume für Schüler*innen, besonders für Jugendliche aus prekärem Umfeld. Und sie sollen ihre technischen Fähigkeiten dort ausprobieren, wo sie leben.
Kategorie: Schülerlabore
Coding & Making in Bochum Langendreer – Zweiter Standort des zdi-Schülerlabors eröffnet
„In Bochum werden wieder Handys gelötet“ – so müsste eigentlich der erste Workshop im neuen zdi-Schülerlabor Innovation.Schule.Technik (Standort Stadtbibliothek Langendreer) heißen. Denn nach 8 Jahren Wartezeit haben die damals aus dem letzten Bochumer NOKIA-Werk geretteten hochwertigen Montagemöbel endlich einen neuen Standort gefunden. Die offizielle Eröffnung am 14. Oktober 2020 übernahm Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Offizielle Eröffnung des zdi-Schülerlabors F.LUX in Arnsberg
Staatssekretär Klaus Kaiser würdigt die Partner, die ein „praxisnahes und nachhaltig konzipiertes zdi-Schülerlabor“ aufgebaut haben.
„Picture your MINT!“ Videowettbewerb des Schülerlabors KITZ.do kürt die Gewinner:innen
Ende Juni rief das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do) unter dem Motto „Picture your MINT!“ zum Videowettbewerb auf.
Eröffnung des zdi-Schülerlabors Green FabLab: Umwelt und Natur erforschen auf 400 m²
Im zdi-Schülerlabors „Green FabLab“ an der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kamp-Lintfort können Forscher*innen, Schüler*innen, Studierende der Hochschule sowie die interessierte Öffentlichkeit forschen und experimentieren. feierlich eröffnet worden ist. Das Schülerlabor ist in seiner Art einigartig und wurde mit EFRE-zdi Mitteln gefördert.
Schlüsselübergabe beim „Lab4u“ – Ein zdi-Schüler:innenlabor in Oberhausen
Die Vorbereitungen zur Eröffnung des zdi-Schülerlabors in Oberhausen laufen. Diese Woche gab es eine Schlüsselübergabe mit allen Geldgebern.
Ein würdiger Abschluss: Die Abschlussveranstaltung des Jugend Inde Labs
Die Abschlussveranstaltung des JugendIndeLabs (JIL) musste wegen der Corona-Pandemie digital stattfinden. Ziel des JIL ist es, junge Menschen in den Entwicklungsprozess rund um den Struktur- und Klimawandel einzubeziehen.
15 Jahre zdi | 2013: Von der Idee zum fertigen Produkt – Berufsrealität erleben im Schülerlabor tec4you-lab
Im tec4you-lab des Berufskollegs Brakel, das in Kooperation mit der Hochschule OWL entstanden ist, bekommen Schüler*innen einen Tag lang die Möglichkeit, ein Produkt selbstständig zu entwickeln, von der ersten Skizze bis zur Produktion.
zdi vs. Corona: Mit 3D-Druckern gegen die Ausbreitung von COVID-19
Mithilfe von Fräsen und 3D-Druckern medizinisches Personal vor einer Infektion mit Coronaviren schützen? zdi-Akteure machen es möglich! Landesweit beteiligen sich zdi-Schülerlabore, Netzwerkpartner bzw. Standorte von zdi-Netzwerken an der lebenswichtigen Produktion von Schutzvisieren für das Gesicht. Tendenz steigend.
Arbeit in zdi-Schüler:innenlabor teutolab-biotechnologie mit LeLa-Preis ausgezeichnet
Der Bundesverband der Schülerlabore e.V. zeichnet herausragende Leistungen der MINT-Schülerlabore in Deutschland aus. Zu den Gewinnern in diesem Jahr gehörte auch das zdi-Schülerlabor teutolab-biotechnologie an der Universität Bielefeld.
zdi meets LeLa-Tagung 2019: Schülerlabore gestalten Zukunft
Zwei Tage lang haben Fachvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland Mitte März in Paderborn diskutiert, wie Schülerlabore Kinder und Jugendliche zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft befähigen können.