zdi meets LeLa-Tagung 2019: Schülerlabore gestalten Zukunft

„Naturwissenschaften und Technik in der Praxis erleben, selbst experimentieren und forschen, eigene Talente ausprobieren und entdecken – all das ermöglichen außerschulische Lernorte jungen Menschen. Auch für die Weiterentwicklung von MINT-Bildung bieten sie wertvolle, praxisnahe Ideen und wichtige Impulse. Ich bin stolz, dass wir mit zdi.NRW in Nordrhein-Westfalen über ein so dichtes, vielfältiges Netzwerk an Angeboten verfügen“, so Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, anlässlich der Eröffnung der 14. LeLa-Jahrestagung (LeLa, kurz für LernortLabor – Bundesverband der Schülerlabore e. V.), der bundesweiten Tagung der Schüler:innenlabore.

Zwei Tage lang haben Fachvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland Mitte März in Paderborn diskutiert, wie Schüler:innenlabore Kinder und Jugendliche zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft befähigen können. Mitveranstalter war in diesem Jahr „Zukunft durch Innovation.NRW“, kurz zdi.NRW. Mit rund 70 Schüler:innenlaboren bilden die außerschulischen Lernorte der vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderten Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW bundesweit das größte Netzwerk.

Gemeinsam mit den regionalen zdi-Netzwerken fördern sie mit praktischen Angeboten junge Menschen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Die Angebote reichen von biologischen und chemischen Analysen im DNA-Labor, über Technikwerkstätten bis zu Laboren mit eigener Produktionsstraße und FabLabs, in denen Digitalisierung, Prozessautomation und Industrie 4.0 praktisch erlebbar werden. zdi-Schüler:innenlabore befinden sich an Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen, aber auch in Museen, Berufskollegs, allgemeinbildenden Schulen, Unternehmen oder sind mobil im Land unterwegs.

Rund 70 zdi-Schülerlabore sind in NRW aktiv. Eine Übersicht bietet die Broschüre zdi-Schülerlabore in NRW.

Die jährliche LeLa-Tagung fördert die Vernetzung der Schüler:innenlabore auf nationaler und europäischer Ebene. In Kooperation mit zdi.NRW und der regionalen zdi-Akteur:innen in Paderborn hat sie in diesem Jahr im Heinz-Nixdorf MuseumsForum Paderborn stattgefunden, welches gemeinsam mit der Universität Paderborn Träger des zdi-Schüler:innenlabors coolMINT.paderborn ist.

Zum ersten Mal haben sich bei der diesjährigen Tagung mobile Schüler:innenlabore sich und Ihre Arbeit vorgestellt: Ob Erbgutanalysen im Klassenraum von science to class, transportable Robotikelemente des Aachener InfoSphere, Bielefelder Experimente des experiMINT oder die mobile Talentwerkstatt aus Minden-Lübbecke – neben bundesweiten Angeboten stellten auch zahlreiche zdi-Schüler:innenlabore ihre Angebote vor. Daneben boten eine Posterausstellung und Fachforen Raum für weiteren Austausch, Vernetzung und Diskussion. Diskutiert wurde unter anderem die Bedeutung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Aufbau von regionalen Strukturen zur Bereicherung der Bildungslandschaft bundesweit. zdi-Akteur:innen stellten unter anderem in den Bereichen Netzwerkbildung und Lehrkräfteweiterbildung Best-Practice Beispiele vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Das Bild zeigt ein Schild mit dem Text „PhänomexX Krefeld“, begleitet von Abbildungen von Zahnrädern, einem CO₂-Symbol, einem Reagenzglas und einem Tropfen auf hellem Hintergrund.

Allgemein, Schülerlabore

PhänomexX-Labor in Krefeld eröffnet

Die Leute sitzen um einen Tisch herum und spielen in einem Klassenzimmer pädagogische Brettspiele. Links im Bild sitzt Mara Meier in einem gestreiften Pulli und lächelt in die Kamera.

Allgemein, Mädchenförderung, Schülerlabore

Freiwilligendienst für die MINT-Bildung: PhänomexX-Science Buddy Mara Maier im zdi-Heldinnen-Portrait

Eine Gruppe von Menschen steht auf der Bühne vor einer Leinwand.

Allgemein, Schülerlabore

MINT-Community um einen Standort reicher: PhänomexX-Labor in Unna eröffnet