Öffentliche Partnerschaften

Die zdi-Netzwerke und zdi-Schüler:innenlabore arbeiten eng mit öffentlichen Partner:innen, wie Schulen, Städten, Gemeinden oder Kreisverbänden zusammen. Viele Schüler:innenlabore sind aus einer Kooperation einer Schule oder einer Stadt mit einer Hochschule oder einem Unternehmen entstanden. Aus diesem Grund ist der Großteil der zdi-Schüler:innenlabore an eine Schule oder Hochschule angegliedert.  

Die zdi-Netzwerke haben auch die wichtige Aufgabe, Unternehmen und Hochschulen mit öffentlichen Partner:innen an einen Tisch zu bringen, um sich gemeinsam für den MINT-Nachwuchs in der Region stark zu machen.  

Beispiele für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Partner:innen:  

Drei humanoide Roboter stehen in einer Bibliothek. Zwei sitzen an einem Tisch; einer liest ein Buch, der andere stapelt bunte Bauklötze. Der dritte Roboter liest auf einem Stuhl im Hintergrund.

Gute zdi-Praxis: Bibliotheken als außerschulische Lernorte

Viele verbinden mit der örtlichen Bibliothek noch einen Ort, an dem es außer Stille und Bücher nicht viel zu entdecken gibt. Doch dieses Klischee ist…

Ein kleiner Roboter auf Rädern steht neben drei großen Puzzleteilen auf einem Tisch. Jedes Puzzleteil zeigt ein Symbol: eines für Menschen, eines für Wissenschaft und eines für ein Gebäude.

zdi.NRW und die Kommunalen Integrationszentren

In NRW sind die Kommunalen Integrationszentren zentrale Akteur:innen für die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Hier ergeben sich spannende Möglichkeiten für die zdi-Community, erweiterte Zielgruppen…

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf Stühlen in einem Klassenzimmer.

Unter der Lupe: Offene Ganztagsschulen (OGS) und die…

Der Offene Ganztag an Grundschulen bietet ein spannendes Feld, das bisher noch wenig im Fokus der zdi-Community liegt. In diesem Beitrag untersuchen wir, welche Möglichkeiten…

Zwei Mädchen arbeiten beim zdi-Mädchen-Camp an einer Holzkonstruktion.

zdi-Mädchen-Camp 2023: MINT-Bildungsangebote für alle

Am 26. Oktober fand zum Höhepunkt des diesjährigen Heldinnen-Oktobers zum zweiten Mal das zdi-Mädchen-Camp statt. Beim Mädchen-Camp kann die Community zeigen, was sie in Punkto…

Das Foto zeigt Landrat Ali Doğan, Ministerin Ina Brandes und Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling. Die Ministerin hält eine Urkunde zur Ernennung des zdi-Schüler:innenlabors in der Hand. Die drei stehen vor einer Leuchtwand, auf der zdi - Zukunft durch Innovation Nordrhein-Westfalen steht.

zdi-MINTlab: Im neuen Schüler:innenlabor nachhaltige Kreislaufwirtschaft entdecken

Wissenschaftsministerin Ina Brandes eröffnete offiziell das Schüler:innenlabor zdi-MINTlab in der SMART RECYCLING FACTORY Pohlsche Heide. Die Angebote des Labors befassen sich mit den Themen Kreislaufwirtschaft…