MINT-Förderung in Europa

In vielen europäischen Ländern fehlen MINT-Fachkräfte – ein Problem, das Wirtschaft und Hochschulen betrifft und auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Europas beeinflusst. Die EU reagiert darauf mit unterschiedlichen Maßnahmen, Programmen und Netzwerken zur Förderung von naturwissenschaftlich-technischer Bildung. Für die zdi-Community in NRW lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, um Maßnahmen, Programme und Möglichkeiten der Zusammenarbeit kennenzulernen.

Europa und MINT – Austausch zu erfolgreicher Förderung

Was kann Europa von NRW lernen? Im Aufbau von nachhaltigen Strukturen zur MINT-Bildung so einiges. Deswegen sei die europaweite Vernetzung und das von- und miteinander Lernen so wichtig, machte der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Klaus Kaiser beim Jahrestreffen des europäischen Projektes „EU-STEM Coalition“ in Kamp-Lintfort deutlich.