Jubiläumsfeiern: 10 Jahre MINT-Nachwuchsförderung im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Krefeld

10 Jahre arbeiten die Akteur:innen des zdi-Netzwerks KreMINTec Krefeld und des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg an der Förderung des MINT-Nachwuchses. Gemeinsam feierten sie ihre bisher erreichten Ergebnisse und diskutierten über Projekte in der Zukunft. Ihr Regionalbetreuer von der zdi-Landesgeschäftsstelle, Johannes Böhmer, war dabei und hat ein paar Eindrücke mitgebracht.

10 Jahre zdi im Rheinisch-Bergischen Kreis

Die Ergebnisse sind beeindruckend: 12.000 Kinder und Jugendliche konnte das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg in den letzten 10 Jahren für MINT begeistern. Hieran wirkten mehr als 90 Netzwerkpartner:innen aus Kita, Schule, Hochschule und Wirtschaft mit.

Auf der Jubiläumsveranstaltung in Odenthal trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter des zdi-Netzwerks, um auf Erreichtes zurückzublicken und sich über zukünftige Herausforderungen auszutauschen.
Neben einer Podiumsdiskussion gab es auch einiges zu sehen. An Thementischen präsentierten sich verschiedene MINT-Angebote aus der Region. Wie zum Beispiel das Mathematikzentrum für den Rheinisch-Bergischen Kreis (MathZe) oder das Projekt „F1 in schools“ des Freiherr-vom Stein Gymnasiums Rösrath.

Berufsorientierung in Zeiten der Digitalisierung – 10 Jahre zdi in Krefeld

Auch das zdi-Netzwerk KreMINTec Krefeld feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Ende September kamen rund 50 Partner des Netzwerks aus Schulen, Wirtschaft, Hochschule und Politik an der Hochschule Niederrhein zusammen. Endlich! Denn aufgrund der Corona-Pandemie musste der Termin bereits zwei Mal verschoben werden.

Geladen hatte das Zentrum mit einem eigens dazu produzierten Video.

Auf dem Podium diskutierten die Teilnehmer:innen zum Thema „Übersättigt, Verwirrt, Verunsichert?! – Berufsorientierung in Zeiten der Digitalisierung“. Auch Projekte von Schüler:innen konnten bestaunt werden. Besondere Aufmerksamkeit genoss Ro-Bin, ein autonom agierender Müllroboter. Er wurde an der Hochschule Niederrhein in Kooperation mit zdi.NRW | Zukunft durch Innovation und unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern entwickelt.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Ein großes Publikum sitzt an Tischen. Sie verfolgen eine Podiumsdiskussion auf der Bühne in einem geräumigen Veranstaltungssaal mit dekorativer Beleuchtung und einer Leinwand.

Allgemein, Netzwerke

zdi-Community schafft Zukunft

Zwei Personen stehen auf einer Bühne und halten eine Urkunde in der Hand.

Allgemein, Netzwerke

zdi.NRW meets MINT-Campus

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Stühlen in einem Raum.

Allgemein, Netzwerke

zdi-Jugendbeirat berichtet vom Community-Event 2023