Erfolgsgeschichten aus der MINT-Nachwuchsförderung in NRW – Den ersten Platz beim zdi-Roboterwettbewerb belegen? Die eigene Erfindung in der Fernsehshow “Die Höhle der Löwen” präsentieren? Mit zdi in Sambia Solaranlagen installieren? Oder am Weltfinale des RoboCup in Sydney teilnehmen? Unsere zdi-Gurus haben es erlebt – zdi sei Dank!
zdi-Gurus, das sind junge Frauen und Männer, die mit zdi ihre Begeisterung für den MINT-Bereich entdeckt haben und diesen Enthusiasmus nun an den MINT-Nachwuchs weitergeben. Es sind engagierte Lehrer*innen und Unternehmer*innen, die mit den regionalen zdi-Netzwerken zusammenarbeiten, um jungen Menschen eine hervorragende praxisnahe Berufs- und Studienorientierung zu bieten. Und auch Mitarbeiter*innen in zdi-Schülerlaboren und Koordinator*innen der zdi-Netzwerke sind zdi-Gurus, denn sie bestärken junge Menschen jeden Tag in ihrer Leidenschaft für MINT und machen NRW fit für die Herausforderungen der Zukunft. Denn eine Zukunft ohne zdi und ohne MINT ist undenkbar!
Engagement und Leidenschaft für alles, was mit zdi und MINT zu tun hat – das verkörpern die zdi-Gurus. Sie sind Vorbilder für die nächste Generation an Tüftler*innen, Forscher*innen und MINT-Macher*innen.
Wir haben einige der zdi-Gurus einen Tag lang mit der Kamera begleitet und erzählen ihre Geschichten hier auf dem zdi-portal. Andere teilen ihre Geschichte im zdi-Guru-Steckbrief auf Instagram & Co.
Im Zentrum stehen die Erfahrungen und Erlebnisse der zdi-Gurus: Was haben die Gurus mit zdi schon alles erlebt? Wann haben die zdi-Gurus ihre Leidenschaft für MINT entdeckt? Und welche spannenden zdi-Projekte gibt es? Fest steht: Im zdi-Kosmos gibt es viel zu entdecken!
Die Geschichten der zdi-Gurus sind zu finden auf dem zdi-YouTube-Kanal mintvlogger, auf Instagram (@mintblogger) und natürlich hier auf dem zdi-portal.
Und jetzt, Vorhang auf für die zdi-Gurus!
Körperlich anstrengend, intellektuell anspruchslos und nichts für Mädchen und junge Frauen – das Handwerk ist auch im Jahr 2021 immer noch vorurteilsbehaftet. Dass diese Vorurteile nichts mit der Realität zutun haben, das weiß zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch ganz genau. Deshalb setzt sie sich aktiv dafür ein, dass damit aufgeräumt wird – und zwar in enger Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt. Als MINT-Patin, bei MINT-Rallyes, als Ausbilderin und als Mutter. Wir haben die Unternehmerin einen Tag in ihrem Betrieb Bäumer Sanitär & Heizung im Kreis Steinfurt besucht. Mit dabei: Linda Wiechers vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt und Niklas Schouwink, Auszubildender bei der Firma Bäumer. Hier geht es zum Beitrag.