zdi-Roboterwettbewerb 2024: Lokalwettbewerbe abgeschlossen – Teilnehmer:innen für Regionalrunden stehen fest

Am 20. März 2024 startete der 18. zdi-Roboterwettbewerb mit den Lokalrunden in der Kategorie Robot-Game. An 23 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen nahmen Schüler:innen die Herausforderungen der diesjährigen Aufgaben an, die sich mit dem Thema Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft beschäftigen. Etwa 1000 Mädchen und Jungen in rund 200 Teams der Altersklasse Weiterführende Schulen ließen ihre vorab programmierten Roboter antreten. Von diesen haben sich 46 Teams für die Regionalrunden qualifiziert.

Hier einige Impressionen:

Die Regionalrunden haben begonnen – so geht es weiter

In den Regionalrunden haben die verbleibenden Teams die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Hinzu kommen nun auch Schüler:innen in der Altersklasse Grundschulen und Teams, die in der Kategorie Robot-Performance antreten. In dieser Kategorie wird kein Aufgabenparcours absolviert. Hier präsentieren die Teams eine eigene Roboter-Choreographie zum Wettbewerbsthema.

Das sind die Termine der Regionalwettbewerbe:

Robot Game

17.05.2024 Meschede
29.05.2024 Bonn
01.06.2024 Recklinghausen
06.06.2024 Neuss
07.06.2024 Paderborn

Robot Performance

29.04.2024 Dülmen
17.05.2024 Kamp-Lintfort

Insgesamt 90 Teams kämpfen um den Einzug ins Finale am 22.06.2024 in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Eine Gruppe von Menschen steht drinnen, hält blaue Mappen mit Förderbescheiden in den Händen und posiert für ein Foto. Sie sind entweder in Business- oder Freizeitkleidung gekleidet, mit einer industriellen Umgebung im Hintergrund.

Allgemein, Förderung

zdi-Netzwerkförderung: Wissenschaftsministerin übergibt Förderbescheide im Regierungsbezirk Köln

Die Illustration macht Werbung für die zdi-Science League unter dem Motto: Das neue Bürger:innenzentrum. Es zeigt ein Gebäude mit vielen unterschiedlichen Menschen darin, die man durch die Fenster und außerhalb vom Gebäude sehen kann. Sie beschäftigen sich mit technischen Geräten und beobachten Pflanzen. Eine Drohne fliegt in der Nähe und ein Roboter ist in der Szene zu sehen.

Allgemein, Lebensräume der Zukunft, Science League

zdi-Science League in die nächste Saison gestartet

Im futuristischen Bild von „Ernährung Zukunft“ besteht eine vertikale Farm aus gestapeltem Grünzeug, während automatisierte Roboter in einer modernen Küchenumgebung fachmännisch Salat und Burger zubereiten.

Allgemein, Ernährung von morgen, Lebensräume der Zukunft, Unter der Lupe

Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen