Kreativität trifft Wissenschaft: Finale der zdi-Science League 2025 in der DASA Dortmund

Team GREMbots erhält von Ministerin Brandes Pokal und Urkunde für den ersten Platz.

Am 17. Mai 2025 fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund das mit Spannung erwartete Finale der diesjährigen zdi-Science League statt. Wissenschaftsministerin Ina Brandes überreichte die Preise an die Top drei aus insgesamt 19 Teams, die für die Saison 2024/2025 das “neue Bürger:innenzentrum” geplant haben.

KReateFUTURE 2025

Fotos: Thomas Lammertz

Am 27. Januar 2025 fand in der Mediothek Krefeld das vierte Youth Science Camp „KReateFUTURE” statt, organisiert vom zdi-Netzwerk KReMINTec. Rund 60 engagierte Schüler:innen aus Krefeld kamen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Gemeinsam in die Zukunft: Das zdi-Community-Event 2024

Am 6. September lud das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW die zdi-Gemeinschaft zum zdi-Community-Event 2024 nach Düsseldorf ein. Insgesamt 120 Menschen aus der NRW-weiten Community kamen der Einladung nach und in der sommerlichen Strand-Atmosphäre des RheinRiff zusammen, um gemeinsam in die Zukunft der MINT-Bildung zu blicken.

Deutschland fehlen fast 310.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich

Der MINT-Frühjahrsreport 2023, herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW), zeigt in ernüchternden Zahlen die gravierenden Mängel an Fachkräften im MINT-Bereich auf, auf die Deutschland zukünftig zusteuern wird. Es gibt aber auch positive Entwicklungen, darunter auch die Zuwächse von Frauen in MINT-Berufen.

Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

Im vergangenen Jahr initiierte das Nordrhein-Westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.” Ziel des Programmes ist es, die landesweiten Innenstädte und Zentren zu stärken und coronabedingtem Leerstand vorzubeugen.

Spotlight-Story | Mehr Mädchen in MINT – Empfehlungen aus Gütersloh

zdi-Zentrum pro MINT GT hat 2016 begonnen, sich systematisch zum Thema Mädchen und MINT auszutauschen. Damals wurde der Erfahrungsaustausch „Mehr Mädchen in MINT“ gestartet, an dem sowohl zdi-Vertreter*innen als auch Lehrkräfte, die im Gespräch mit Schülerinnen standen, teilgenommen haben. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen wir hier vor.