zdi-Schüler:innenlabor GeoIT belegt 3. Platz bei EFRE.Stars

Das Team des GeoIT Schüler:innenlabors mit Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Christoph Dammermann. ©Bernd Lauter Foto: Bernd Lauter/berndlauter.com

Im Rahmen des EFRE.Stars-Wettbewerb wurde das zdi-Schüler:innenlabor GeoIT unter 35 anderen EFRE-Projekten auf den 3. Platz gewählt.

Das Marsroboter Sommercamp 2021 in Neuss

Sich beruflich im MINT-Bereich zu orientieren, erweist sich für viele Schüler:innen als Herausforderung. Um diesen Schwierigkeiten entgegen zu wirken, bietet zdi erfolgreich seit Jahren verschiedenste Kurse und Veranstaltungen an…

Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

Im vergangenen Jahr initiierte das Nordrhein-Westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.” Ziel des Programmes ist es, die landesweiten Innenstädte und Zentren zu stärken und coronabedingtem Leerstand vorzubeugen.

Coding & Making in Bochum Langendreer – Zweiter Standort des zdi-Schülerlabors eröffnet

„In Bochum werden wieder Handys gelötet“ – so müsste eigentlich der erste Workshop im neuen zdi-Schülerlabor Innovation.Schule.Technik (Standort Stadtbibliothek Langendreer) heißen. Denn nach 8 Jahren Wartezeit haben die damals aus dem letzten Bochumer NOKIA-Werk geretteten hochwertigen Montagemöbel endlich einen neuen Standort gefunden. Die offizielle Eröffnung am 14. Oktober 2020 übernahm Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

Spotlight-Story | Mehr Mädchen in MINT – Empfehlungen aus Gütersloh

zdi-Zentrum pro MINT GT hat 2016 begonnen, sich systematisch zum Thema Mädchen und MINT auszutauschen. Damals wurde der Erfahrungsaustausch „Mehr Mädchen in MINT“ gestartet, an dem sowohl zdi-Vertreter*innen als auch Lehrkräfte, die im Gespräch mit Schülerinnen standen, teilgenommen haben. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen wir hier vor.

Erstes digitales zdi-BarCamp: Hygiene-Konzepte, neue digitale Ansätze und Finanzierung

Zum ersten Mal hat das jährliche zdi-BarCamp digital stattgefunden: Über 80 Vertreter*innen aus der zdi-Community diskutierten über die MINT-Nachwuchsförderung in NRW. Damit ist das digitale zdi-BarCamp das bisher größte Online-BarCamp zum Thema MINT-Nachwuchsförderung in NRW. Erörtert wurden vor allem die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit mit Schulen sowie mit Unternehmen und weiteren Partnern, um Kindern und Jugendlichen spannende MINT-Angebote zu unterbreiten.

Sommerferien 2020 – Aktivitäten und Angebote der zdi-Community

Diese Sommerferien sind sicherlich für die meisten Schüler*innen, Lehrer*innen, Dozent*innen und Eltern eine ganz besondere Erfahrung. Die Corona-Krise hat das 2. Halbjahr in Schulen und außerschulischen Lernorten komplett lahmgelegt. Langsam gibt es immer mehr Lockerungen in Nordrhein-Westfalen, von denen auch die zdi-Community profitiert. Einige Regionen organisieren interessante Online- und auch Präsenzangebote. Dabei ist alles rund um die Programmierung einer App oder ein 3D Druck-Grundkurs, Mitmachexperimente oder die Escape-Room Technik.