zdi ist nun im Landeshaushalt verankert, das verkündete der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW Klaus Kaiser bei seinem Besucht des zdi-Zentrums in Köln.
Schlagwort: Mädchenförderung
zdi-Heldinnen-Oktober & Fachtag widmen sich MINT-Mädchen
Es gibt zu wenig Mädchen und Frauen in MINT-Berufen. Keine Neuigkeit, aber ein sich zuspitzendes Problem in Anbetracht des Anstiegs der MINT-Fachkräftelücke auf rund 262.000 Personen.
Traumberuf Dachdeckermeisterin – Marion Meissner im Portrait
Ein metallisches Klicken, dann öffnet sich das Tor zum Hof des Dachdeckermeisterbetriebs Meusch in Bergheim. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine normale Doppelhaushälfte in der 60.000 Einwohner Stadt, beherbergt einen Traditionsbetrieb, der seit vier Generationen im Familienbesitz ist und heute von einer Frau geführt wird: Marion Meissner.
zdi-Heldinnen-Oktober 2021: Mädchen mögen MINT!
Der 3. zdi-Heldinnen-Oktober steht vor der Tür! Diesen Monat widmen wir bei zdi.NRW explizit Mädchen und Frauen in MINT.
„Mädchen mögen MINT“ – das soll dieser Aktionsmonat zeigen
Unter der Lupe: Unternehmerinnen im MINT-Bereich
Frauen sind im Unternehmer:innentum unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zu wenige Rollenvorbilder, schwieriger Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, ungünstige politische Rahmenbedingungen. Doch gerade die Selbstständigkeit bietet Frauen zahlreiche Vorteile – auch und vor allem im MINT-Bereich. Ein Themendossier.
Abwechslung im Homeschooling: zdi-Schüler:innenlabor experiMINT diGiTal eröffnet
In Gütersloh ist das zdi-Schülerlabor experiMINT diGiTal offiziell eröffnet worden.
Spotlight-Story | Stipendien für Mädchen in Köln – gefördert durch EFRE-zdi
Mit dem einjährigen MINT-Stipendium „girls for innovation“ möchte das zdi-Zentrum Köln Schülerinnen ermutigen, sich beruflich für MINT zu entscheiden.
Der Faktor Mensch – Prof. Dr. Sabrina Eimler über die Rolle der Psychologie in der Informatik
zdi im Interview mit Frau Prof. Dr. Sabrina Eimler. Sie lehrt Human Factors and Gender Studies an den Instituten Informatik und Positive Computing an der Hochschule Ruhr West, organisiert dort jedes Jahr Kurse für den Girls Day und hat uns erzählt wie sie als Psychologin im MINT-Bereich gelandet ist.
Spotlight-Story | Mehr Mädchen in MINT – Empfehlungen aus Gütersloh
zdi-Zentrum pro MINT GT hat 2016 begonnen, sich systematisch zum Thema Mädchen und MINT auszutauschen. Damals wurde der Erfahrungsaustausch „Mehr Mädchen in MINT“ gestartet, an dem sowohl zdi-Vertreter*innen als auch Lehrkräfte, die im Gespräch mit Schülerinnen standen, teilgenommen haben. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen wir hier vor.
Faszination Wasser – Prof. Dr. Martina Havenith über ihre Forschungsleidenschaft
Welche Motivation bringt Frauen in die Forschung? Wie erleben sie es, als Wissenschaftlerin zu arbeiten? Und was geben sie jungen Mädchen, die sich für MINT interessieren, mit auf den Weg? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Martina Havenith-Newen im Interview.
Spotlight-Story | MINT4Mädchen: Hochschule und Berufswelt ein Jahr lang kennenlernen
Begeisterung für MINT entfachen – praxisnah, individuell und nachhaltig. Das ist das Ziel des Programmes MINT4Mädchen, welches seit November 2019 erfolgreich Mädchen und junge Frauen mit berufsspezifischen Aspekten von MINT-Disziplinen zusammenbringt.
Drei Frauen mit Nobelpreis 2020 ausgezeichnet
Drei Frauen haben 2021 den Nobelpreis für Naturwissenschaften erhalten. zdi gratuliert.