Schüler:innen werden zu Medienprofis

In der Projektwoche der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich wurden 14 Schüler:innen zu Medienexperten ausgebildet. Im Kurs des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss konnten die Neuntklässler:innen ein Imagevideo über die Ausbildung zum Elektrotechniker drehen. Die Jugendlichen hatten nicht nur selbst die Kamera in der Hand, sondern waren auch für Regie, Tontechnik und Schnitt zuständig.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke erlebte bei seinem Besuch des Workshops, dass diese mit viel Engagement bei der Sache waren. „Uns ist wichtig, jungen Menschen zeitgemäße Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln“, sagte der Landrat. „Durch das zdi-Programm fördern wir neben der beruflichen Orientierung im wissenschaftlich-technischen Bereich daher auch die Medienkompetenz zukünftiger Fachkräfte.“

Schüler:innen bei den Dreharbeiten zu einem Ausbildungsvideo auf Schloss Dyck

Licht, Kamera, Aktion: Ein Imagefilm von jungen Menschen für junge Menschen

Der Drehtag für das Imagevideo fand auf einer Baustelle der Neusser Firma Elektrotechnik Prechters auf Schloss Dyck statt. Begleitet wurde das Projekt vom zdi-Kooperationspartner Neusser Handwerk e.V. und Stefan Prechters. So ermöglichte der Firmenchef, dass einer seiner Auszubildenden alle Fragen der Schüler:innen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule zum Berufsbild des Elektrotechnikers beantwortete.

Eine Ausbildungskampagne von jungen Menschen für junge Menschen zu erstellen, war das Ziel der Projektwoche. Dafür arbeiteten die Jugendlichen unter anderem mit der technischen Ausrüstung eines mobilen Tonstudios. Das Dozent:innenteam der Rapschool NRW begleitete das Projekt. Lehrerin Anja Seifert freute sich, dass ihre Schüler:innen bei diesem Projekt nicht nur den Ausbildungsberuf des Elektrotechnikers kennenlernen konnten, sondern auch medientechnisch fit wurden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Das Bild zeigt ein Schild, auf dem steht "MINT-Mach-Tag 24.02.2023 Gebäude 2". Ein Pfeil zeigt den Weg zum Gebäude.

Allgemein, Netzwerke

Mitmachen lohnt sich!

Drei Mädchen in Laborkitteln zeigen das Victory-Zeichen.

Allgemein, Netzwerke

„Von der Hand übers Herz ins Hirn“: Sprachbarrieren abbauen

Allgemein, Netzwerke

zdi-Akademie: Die Energiekrise und ihre Auswirkungen auf das Kursangebot der zdi-Community