Dr. Anneke Steegh, Wissenschaftlerin am IPN Kiel hat mit zdi.NRW über Prägung, Gender und die Frage gesprochen, wie wir Angebote gestalten können, um alte Rollenstereotype zu verändern.
Blog
Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Lehren und Lernen für eine bessere Welt
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie kann die zdi-Community ihr Angebot den BNE-Qualitätskriterien anpassen?
LeLa-Preis 2022: zdi-Schüler:innenlabor teutolab-Biotechnologie belegt 1. Platz
Das zdi-Schüler:innenlabor teutolab-Biotechnologie gewinnt mit dem Online-Kurs „Evolution von Coronaviren“ den 1. Preis beim LeLa-Preis 2022.
zdi.NRW im Gespräch mit MINTvernetzt: “Wir wollen mit- und voneinander lernen”
Im Videocall sprechen Dr. Stephanie Kowitz-Harms (MINTvernetzt) und Magdalena Hein (zdi.NRW) über MINT-Bildung und gemeinsame Themen.
Unter der Lupe: Kreislaufwirtschaft und Recycling
Aus alt mach neu! – So könnte man die Aufgabe der Kreislaufwirtschaft zusammenfassen. Wir erklären was das eigentlich bedeutet.
zdi im Landeshaushalt verankert: Ministerium für Kultur und Wissenschaft investiert nachhaltig in MINT-Bildung
zdi ist nun im Landeshaushalt verankert, das verkündete der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW Klaus Kaiser bei seinem Besucht des zdi-Zentrums in Köln.
zdi-Schüler:innenlabor GeoIT belegt 3. Platz bei EFRE.Stars
Im Rahmen des EFRE.Stars-Wettbewerb wurde das zdi-Schüler:innenlabor GeoIT unter 35 anderen EFRE-Projekten auf den 3. Platz gewählt.
Pilotprojekt wird Vorbild für Europa: 15 Jahre zdi-Netzwerk IST.Bochum
Das erste zdi-Netzwerk hat sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einem weiteren Termin gratulierte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und sprach über MINT-Förderung in Bochum und NRW.
Für eine lebenswerte Zukunft – Radojka Ille vom zdi-Schülerlabor Energiewende macht Schule im Interview
Radojka Ille ist Koordinatorin des zdi-Schülerlabors Energiewende macht Schule. Wir haben mit ihr über eine lebenswerte Zukunft gesprochen.
Bühnentechnikerin Maria Sperl im Portrait
Maria Sperl arbeitet als Bühnentechnikerin und kann ihre handwerklichen und technischen Fähigkeiten voll und ganz einbringen.
Der zdi-Roboterwettbewerb 2022 steht in den Startlöchern
2022 ist es wieder soweit! Die Planungen für den nächsten zdi-Roboterwettbewerb laufen auf Hochtouren. Ab dem 11.01.2022 können sich Schulteams anmelden.
Gewinner:innen des Science Video Award und zdi-Roboterwettbewerbs gekürt
Umweltheld:innen bei zdi: Talentierte Schüler:innen aus NRW sind mit dem Science Video Award ausgezeichnet worden. Bei der Online-Siegerehrung standen die jugendlichen Produzent:innen im Mittelpunkt.