Am 16. Mai ist am Berufskolleg Ostvest ein der PhänomexX-Standort Datteln eröffnet worden. Der Fokus des neuen Schüler:innenlabors liegt ganz klar im Bereich Informatik.
Blog
Wie das „Viertel der Zukunft” mit dem Klimawandel umgeht
Zum 4. Spieltag der zdi-Science League stellten sich die Teams der Frage: Wie kann das Viertel vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden?
zdi-Roboterwettbewerb 2024: Lokalwettbewerbe abgeschlossen – Teilnehmer:innen für Regionalrunden stehen fest
46 Teams haben sich in den Lokalwettbewerben für die Regionalrunden qualifiziert. Wie geht es weiter?
Beim Zukunftstag 2024 Jugendliche für MINT begeistern
Zum Anlass des Girls’ & Boys’ Day am 25. April, hat der nordrhein-westfälische Landtag bereits am 22. April seine Türen geöffnet und junge Menschen eingeladen, sich in Düsseldorf über verschiedene Berufsbilder zu informieren.
zdi-Qualitätssiegelübergabe im Landtag NRW
Im NRW-Landtag fand die Übergabe der zdi-Qualitätssiegel 2024 statt. Ministerin Ina Brandes hob die bedeutende Rolle der zdi-Netzwerke in der Förderung der außerschulischen MINT-Bildung für junge Menschen hervor.
Unter der Lupe: Offene Ganztagsschulen (OGS) und die Angebote von zdi.NRW
Der Offene Ganztag an Grundschulen bietet ein spannendes Feld, das bisher noch wenig im Fokus der zdi-Community liegt. In diesem Beitrag untersuchen wir, welche Möglichkeiten sich der zdi-Community bieten.
Müllmanagement der Zukunft: zdi-Science League-Teams zeigen kreative Lösungen
Der 3. Spieltag der zdi-Science League Saison 2023/2024 ist beendet und die Teams haben ihre kreativen Ideen zur Bewältigung einer der drängendsten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaften präsentiert: das Müllmanagement im Viertel.
Unter der Lupe: Jugendbeteiligung bei zdi
Bekommt einen Einblick in Jugendbeteiligung, Tipps für mehr Beteiligung in Euren Angeboten und eine Anleitung für Jugendbeteiligungsformate.
KReateFUTURE 2024
Beim 3. Youth Science Camp KReateFUTURE konnten 50 Krefelder Schüler:innen Ideen entwickeln und mit Unternehmen und Hochschulen in Kontaktkommen.
Im Interview: Jiny Matty-Borlinghaus vom zdi-Zentrum Oberhausen
Im Interview erzählt Jiny Matty-Borlinghaus vom zdi-Zentrum Oberhausen, warum weibliche Vorbilder wichtig sind, was wir tun müssen, um Geschlechterklischees abzubauen und warum die zdi-Science League ein Projekt ist, mit dem genau dies gut funktioniert.
Unter der Lupe: Lebensräume der Zukunft
Zukünftige Lebensräume in der Stadt und auf dem Land ist der Fokus der zdi-Community in den nächsten Jahren. Welche technische Infrastruktur ist notwendig und welche Fachkräfte brauchen wir?
1. Spieltag der zdi-Science League abgeschlossen
Der erste Spieltag der neuen zdi-Science League Saison ist abgeschlossen und die Teams präsentierten erste Ideen, wie sich eine intelligente Haussteuerung im Smart City-Viertel der Zukunft umsetzen lassen könnte.