Eröffnung: Berufskolleg Ostvest ist neuer PhänomexX-Standort

Am 16. Mai ist am Berufskolleg Ostvest ein der PhänomexX-Standort Datteln eröffnet worden. Dort stehen zukünftig spannende Angebote bereit, die durch praxisnahe Experimente junge Menschen möglichst früh für MINT begeistern sollen. Der Fokus des Schüler:innenlabors liegt ganz klar auf dem „I” für „Informatik”. An vielen Stationen bietet sich für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, den Bereich Informatik näher kennenzulernen.

Gerade in diesem Bereich stellte der MINT-Nachwuchsbarometer 2024 des Nationalen MINT Forums einen besonderen Bedarf fest: Es gebe bundesweit eine weit höhere Nachfrage an Angeboten zum Thema Informatik, als die bestehenden schulischen und außerschulischen Angebote abdecken könnten, was die Notwendigkeit einer verstärkten Investition in die Förderung von Informatikkenntnissen bei jungen Menschen deutlich macht.

Das Bild zeigt ein einstöckiges Gebäude mit einem Wandgemälde aus blauen Zahnrädern, Personensilhouetten und verschiedenen Grafiken an der Außenseite. „PhänomexX Datteln“ ist von Bäumen und einer Rasenfläche umgeben.
Am neuen PhänomexX-Standort Datteln wird Informatik groß geschrieben.

Was ist eigentlich PhänomexX?

PhänomexX steht für ein Konzept außerschulischer Lernorte, die mit experimentellen Stationen und wechselnden Themenschwerpunkten zum Entdecken und Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene einladen.

Hier findet Ihr ausführliche Infos zum PhänomexX-Konzept für Schüler:innenlabore:

Auf einem Tisch ist ein PhänomexX Datteln-Codierungsspiel-Setup zu sehen. Auf dem Tisch befindet sich eine Gittermatte mit 3D-Häusern, Bäumen und einer Brücke. Außerdem gibt es eine blaue Codiertafel mit Knöpfen und einem Anleitungsblatt. Ein Schild mit der Aufschrift „2“ ist sichtbar.
Zwei Personen stehen an einem Tisch mit einem Tablet, auf dem Zahlen angezeigt werden. Auf dem Tisch liegen außerdem ein Schild mit der Zahl 2, Computerkomponenten, PhänomexX Datteln-Geräte und nummerierte Blöcke. Eine Person zeigt auf ein Dokument auf dem Tisch.
Auf einem Schreibtisch steht ein schwarzer, wellenförmiger Organizer, in dem sich ein elektronisches Gerät, eine Fernbedienung, eine Lupe und eine Anleitung befinden. Vor dem Organizer liegen zwei beschriftete Karten, „4a“ und „4b“. Dieses Setup ergänzt das innovative Designethos von PhänomexX Datteln.
Das Bild zeigt einen Tisch mit einer gerahmten Stickerei, einem runden Stickstück, Anleitungen und kleinen gemusterten Stoffproben. Es ist als Exponat Nummer 1 aus der PhänomexX Datteln-Sammlung gekennzeichnet.
Auf einem Schreibtisch liegen ein nummerierter Ständer, ein Marker-Set, ein offener Koffer mit farbigen Bändern von PhänomexX Datteln, ein bedrucktes Blatt mit Text und Bildern sowie zwei weitere Dokumente.

An den unterschiedlichen Stationen zeigte sich klar der Informatik-Schwerpunkt des Schüler:innenlabors. Es gab viele Aufgaben, die die Sequenzierung im Programmieren erklärten.Die Stationen sind Zielgruppengerecht und in der Komplexität ansteigend aufgebaut. Die Beispielaufgaben sind gut gewählt und sowohl niedrigschwellig als auch kreativ erklärt. So kommen Berührungsängste mit dem Thema Informatik gar nicht erst auf.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und ein voller Erfolg: Die ersten Anfragen zur Nutzung sind bereits beim zdi-Netzwerk MINT.REgio eingegangen. Neben dem Testen der Stationen wurde außerdem fleißig Netzwerkarbeit betrieben. Im Anschluss ging es thematisch passend weiter, denn das Berufskolleg hatte zum Dattelner Forum eingeladen. Dort konnten die Besucher:innen über die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für Gesellschaft und Schule diskutieren.

In einem gut beleuchteten Raum mit Holzboden und mehreren Schreibtischen in der Ausstellung PhänomexX Datteln prüfen Menschen Exponate und unterhalten sich.
In einem hell erleuchteten Raum mit großen Fenstern im PhänomexX Datteln steht eine Gruppe von Menschen an Tischen und unterhält sich. Auf einigen Tischen liegen Papiere und Broschüren. An der Wand hängt ein Spielzeugauto.
Eine Gruppe von Menschen steht und unterhält sich in einem Innensaal, während andere sitzen. In der Nähe steht eine Kaffeestation mit Tassen, Tellern und Thermoskannen. Große Fenster lassen Tageslicht herein. Die Veranstaltung mit dem Namen PhänomexX Datteln versammelt neugierige Köpfe in einer warmen und einladenden Umgebung.

Weitere Fotos und Informationen zur Veranstaltung werden noch nachgereicht.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Zehn Schüler:innen stehen vor einem Bildschirm auf dem steht "Die Gruppen der Schülerinnen und Schüler". Sie halten jeweils ein Blatt Papier in der Hand und posieren versetzt in einer Reihe.

Allgemein, Gute Praxis

Wissenschaftstransfer bei zdi.NRW

Eine Gruppe von Menschen in steht im Innenbereich einer Schule, lächelt in die Kamera und hält große Schilder in den Händen.

Allgemein, Förderung

zdi-Netzwerkförderung für sechs zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Detmold

Eine Schülerin und ein Schüler, ca. 12 Jahre alt vor einem futuristischen Hintergrund. Sie schauen neugierig und erwartungsvoll in die Ferne.

Allgemein, Ausbildung, Unter der Lupe

Berufsorientierung: Verstehen, wie junge Menschen ticken