Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind dröge und nur was für Nerds? Falsch! zdi-Guru Raphaela Meißner beweist Schülerinnen und Schülern als Leiterin des zdi-Netzwerkes in Bochum jeden Tag, dass MINT nicht nur Programmieren, mathematisches Berechnen oder die Durchführung chemischer oder physikalischer Versuche ist. MINT steckt ebenso hinter der Erzeugung von Tönen, der Beschleunigung eines Autos und hinter der Pyrotechnik beim Konzert der Lieblingsband. Wir haben Raphaela einen Tag lang begleitet.
Seit elf Jahren ist Dr. Raphaela Meißner ein fester Bestandteil der zdi-Community. Nach wie vor brennt sie für MINT und zeigt in jedem neuen Kurs ihr Engagement, so als hätte sie ihre Leidenschaft für MINT gerade erst entdeckt. Heute leitet Raphaela das zdi-Netzwerk IST.Bochum als zdi-Koordinatorin. Sie ist nicht zufällig in der MINT-Bildung gelandet: Denn als promovierte Physikerin kann und will sie den MINT-Nachwuchs unterstützen und motivieren. Es ist ihr wichtig, den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, wie vielfältig der MINT-Bereich ist und wo überall MINT drinsteckt. So kann es auch mal sein, dass ein Kurs zusammen mit dem Starlight Express oder dem Tierpark Bochum angeboten wird.
Wie Raphaela ihre Leidenschaft für MINT entdeckt hat, was ein zdi-Netzwerk überhaupt macht und warum es wichtig ist, die eigenen Interessen mit dem Beruf zu verknüpfen, das erfahrt ihr im brandneuen zdi-Guru-Video:
Bereits Anfang Mai haben wir uns mit Raphaela per Videotelefonie ausgetauscht. Dabei hat sie uns erzählt, wie sich die Coronakrise auf die Arbeit des zdi-Netzwerk IST.Bochum auswirkt. Hier geht es zum Video.
Ihr habt auch Lust, einen zdi-Kurs zu machen? Hier findet ihr eine Übersicht aller zdi-Netzwerke.
Und hier geht es zu den Angeboten des zdi-Netzwerks IST.Bochum.